Nov. 272016
 
Nistkastenkontrolle

Von den insgesamt 32 Nistkästen am Heiligenberg und am Schuldorf (3) wurde einer gestohlen, so dass nur noch 31 existieren. Die Nistkästen waren alle belegt und wurden anlässlich der Kontrolle auch gereinigt. Im Einzelnen: Kohlmeise, evtl auch Blaumeise 16 Kleiber                                              9 Undefinierbar                                  3 Waldmaus                                        3 Einige Kästen werden offenbar auch von Mäusen als Übernachtungsstätte genutzt, in [mehr…]

Sep. 162016
 
Fledermausnacht am Mittelbachteich

Karl-Heinz Waffenschmidt vom NABU und Frank Werthmann vom Steinbruchverein Nieder-Ramstadt begrüssten die Gäste am Mittelbachteich zur Fledermausnacht. Nach Sonnenuntergang ab 20 Uhr beginnt das für Menschen unhörbare Konzert. Mehrere Fledermaus-Detektoren nehmen die Jagdlaute der Fledermäuse auf und wandeln sie für die Zuhörer in knatternde und zwitschernde Musik. Eng umlagert von Kindern zeigt Rudolf Boehm eine mitgebrachte Fledermaus, [mehr…]

Sep. 102016
 
Fledermaus-Monitoring am Waldweiher

Ergebnisse des Fledermaus-Monitoring am Waldweiher anlässlich der heutigen Fledermaus-Exkursion mit Rudolf Boehm: Im Laufe der Nacht flogen hier Zwerg-, Rauhaut-, Breitflügelfledermaus, etwa 10 Wasserfledermäuse, Großer und Kleiner Abendsegler.

Sep. 072016
 
EMIMO und Großer Abendsegler

Statt EDIMO* gibt es ausnahmsweise einen EMIMO. Grund der Verschiebung ist das Treffen des Bau- und des Umweltausschusses in Malchen am Vortag zum Thema Dollacker mit der dort drohenden neuen Bauwelle am Malchener Blütenhang. Die Themen heute: einige Termine wie die Bekämpfung Götterbäume am kommenden Samstag, das Erntefest der Wühlmäuse und die Einweihung des Dornbachteiches am 17.9.2016, der Pflanzenflohmarkt, CETA und Hirschbrunft [mehr…]

Dez. 202015
 
Nisthilfen auf dem Trafoturm Bickenbach

An der Waldkolonie in Bickenbach wurde ein Trafohäuschen renoviert. Dank der Anwohnerin Frau Köhler-Günther wurden der NABU rechtzeitig auf die Gelegenheit im Interesse des Vogelschutzes hingewiesen. Mit freundlicher Genehmigung von Gemeinde und GGEW konnte der NABU Nisthilfen für Mauersegler und Fledermäuse am Turm anbringen. GGEW hatte dafür das Gerüst noch ein Wochenende stehen lassen, damit die NABU-Aktivisten die [mehr…]

Sep. 192015
 
Naturgarten stellt sich vor

Britta Gläßer – NABU Mitglied bei den Seeheimern seit einem Jahr – stellt in einem Tag der offenen Tür Ihren Naturgarten vor. Im Laukenloch heisst das trockene Stück Land zwischen Alsbach und Bickenbach- ökologisch wertvoll ist dieses letzte unbebaute Land mit seinen sandigen Flächen. Wanderfalke und Turmfalke brüten hier. Den neugierigen Gästen werden Fledermaus- und Hummelkästen, [mehr…]

Sep. 122015
 
Fledermausnacht

NABU-Fledermausexperte Rudolf Boehm stellt dem interessierten Publikum seine Schützlinge vor. Trotz einsetzendem leichten Regen sind Fledermäuse am Waldweiher bei Seeheim gut zu beobachten.

Juli 042015
 
Fledermausfest im Mausohr-Bahnhof Mümling-Grumbach

Weit über 30 °C im Vortragsraum – trotzdem voll besetzt: zum Vortrag von Dr. Dirk Diehl kommen Fledermaus-Freunde aus fern und nah. Geboten wir zum Einstieg ein tiefer Einblick in die Wochenstube des Großen Mausohrs – einer der selteneren Fledermäuse Hessens. Mit zwei Videokameras, beleuchtet mit Infrarotlicht, das für die Fledertiere unsichtbar ist, wird tief [mehr…]

Juni 172015
 
Ruf des Großen Abendseglers

Rudolf Boehm hat am Abend des 17.Juni 2015 in einem Steinbruch Sozial-Laute des Großen Abendseglers aufgenommen. Sehr melodiös, im Gegensatz zu den Echo-Ortungs-Signalen. Die Aufnahme ist um den Faktor 10 gedehnt, um sie für das menschliche Ohr fassbar zu machen.  

Juni 082015
 
HGON: Fledermausfest im Mausohr-Bahnhof Mümling-Grumbach

Im ehemaligen Wartesaal des Bahnhofs sind Stühle aufgestellt, wo man auf dem Monitor das Geschehen auf dem Dachboden in Ruhe verfolgen kann, ohne die Tiere zu stören. Für das Projekt Fledermaus-Bahnhof haben NABU-Kreisverein und örtliche NABU-Gruppen viel Geld gesponsert. Ein Besuch der Anlage lohnt sich unbedingt!

NABU Menu