
Die Pyramidenorchis (Anacamptis pyramidalis) auf dem NABU-Grundstück stehen in voller Blüte. Auch die Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) blüht hier schon seit letzter Woche.
Auf dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang beginnt die Blütezeit der Orchideen. Die Bocksriemenzunge startet, danach öffnen die Pyramidenorchis unübersehbar ihre intensiv rotvioletten Blütentrauben. Ende Mai kommen auch die Bienenragwurz-Orchideen zur Blüte. Dank der intensiven jahrelangen Pflegeanstrengungen der NABU-Helfer stehen die Pflanzen teilweise sehr dicht.
NABU und BUND zusammen im Einsatz 14 freiwillige Helfer im Einsatz mit Hacke und Spaten: Brombeere, Spätblühende Traubenkirsche, Liguster, Weissdorn und Flieder werden weiter zurückgedrängt, um Platz zu schaffen für extrem selten gewordenen lichtliebenden Arten der Krautschicht. Auf der Düne hat sich eine einzigartige Pflanzengesellschaft erhalten. Ein schöner Erfolg der Bemühungen: Nachdem 2009 die letzte [mehr…]
Das NABU Grundstück am Seeheimer Blütenhang wird von Steinmauern umgrenzt. Hier befinden sich wertvolle Streuobstwiesen mit dichtem Bewuchs von seltenen Orchideenn. Bocksriemenzunge und Pyramidenorchis stehen Dank der warmen Witterung jetzt Ende April kurz vor der Blüte. Die Schlingnatter versteckt sich gern unter den ausgelegten dunklem Matten.
Beim letzten Einsatz Anfang Oktober am Seeheimer Blütenhang waren zwei grössere Götterbäume stehen geblieben – die sollen heute endgültig fallen. Denn diese Bäume samen sich jedes Jahr aus und lassen ihren durchsetzungsfähigen Nachwuchs überall in den verwilderten Gärten am oberen Blütenhang aufwachsen. Im speziellen Fall beschatten sie zunehmend eine der letzten Vorkommen der Bienenragwurz auf [mehr…]
Morgens früh ab 10 Uhr gingen die NABUs nochmals ans Werk und beendeten den Einsatz vom Vortag. Der Winteraustrieb von Pyramidenorchis und Bocksriemenzunge war in diesem Jahr sehr früh aufgewachsen und ragt mehrere Zentimeter aus dem Boden. Einige Pflanzen wurden beschädigt, aber sie werden sich erholen. Ohne Mahd würden die Orchideen hier schnell verschwinden. Teilnehmer [mehr…]
Der Winteraustrieb von Pyramidenorchis und Bocksriemenzunge ist in diesem Jahr sehr früh aufgewachsen am NABU Grundstück am Blütenhang Seeheim und ragt mehrere Zentimeter aus dem Boden. Letzte Gelegenheit für die Sommermahd, sonst würden die Orchideen leiden. Am Abend zieht ein heftiges Gewitter mit einer bedrohlichen Wolkenwalze auf und so muss der Einsatz abgebrochen werden. Kaum [mehr…]
Die Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) hat in diesem Jahr schön geblüht und konnte jetzt ihre Samen verbreiten. Vor dem einsetzenden Winteraustrieb dieser Orchideen muss jetzt die Wiese gemäht und sorgfältig abgerecht werden werden. Die Pflegefläche am Seeheimer Blütenhang mit einem der letzten Vorkommen der Bienen-Ragwurz ist sehr kleinteilig und droht von Bäumen und Gebüsch überwachsen zu werden. Hier müssen [mehr…]
Beim Mäh-Einsatz auf den Orchideen-Wiesen: wie schon im Vorjahr breitet sich eine eingewanderte Wickenart auf den Wiesen aus. Die Große Holzbiene mag diese Wicke, für die meisten Wiesenpflanzen aber ist ihre Wuchskraft eher schädlich. Deshalb wird die Wicke gezielt ausgemäht, andere blühende Pflanzen auf denTrockenwiesen werden möglichst geschont. Schachbrettfalter und Kleines Ochsenauge fliegen in wenigen [mehr…]
Auf dem NABU-Grundstück am Blütenhang stehen die Orchideen in voller Blüte. Dank der Pflege unseres Gebietsbetreuers Klaus-Dieter Herth kamen in diesem Jahr so viele Pyramiden-Orchideen (Anacamptis pyramidalis) und Bocksriemenzungen (Himatoglossum hircinum) wie noch nie zur Blüte. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]