Dez. 142024
 
Reptilienförderung auf der Weilerwegwiese

Die Streuobstwiese am Weilerweg bei Alsbach dient seit zwei Jahren als Winterquartier für die NABU-Schafe aus Alsbach. Daneben wird das Gelände von den NABU-Aktiven Schritt für Schritt mit neuen Komponenten zum Beispiel für die Förderung von Reptilien ausgestattet – nach der Steinschüttung im letzten Sommer wurde dieses Mal ein Sägespanhaufen angelegt, der – mit Teichfolie [mehr…]

Okt. 122024
 
Große Samstags-Aktion bei Alsbacher Schafen

Am Samstag schon um 9.00 Uhr trafen sich die Aktiven der Alsbacher Schafgruppe zum Vorbereiten der Steinkauzweide für den Umzug der Schafe. Die Weide liegt bei Hähnlein und ist für die Schafe zu Fuß nicht gut zu erreichen. Daher wurden diese per Pferdeanhänger transportiert. Nach einer kräftigen Brotzeit (danke an Bianca & Christian) wurde die [mehr…]

Sep. 282024
 
Operation Dornröschen

Operation Dornröschen erfolgreich abgeschlossen Das Häuschen der Schafe wurde von seinem Pflanzenmantel befreit und für eine Restauration für den Winter vorbereitet. Die nächsten Schritte sind die Sanierung des Daches und gegebenenfalls der Außenmauern. Mit einem möglichen Rückbau der verfallenen Anbauten kann auch das Refugium für die Reptilien ausgebaut werden.

Apr. 202024
 
Weidenputz auf der Weilerwegwiese

Nach dem Ende der Beweidung mit den NABU-eigenen Schafen auf den Streuobstwiesen am Weilerweg bei Alsbach über den Winter hinweg wird die Fläche bereinigt: Schafsmist wird aus dem Stall geholt, Heu- und Strohreste werden zusammengeharkt und in die Benjeshecken am Wiesenrand eingebracht. Auf der Weide wachsen nach dem Regen und dem warmen Frühjahr überall Brombeeren [mehr…]

März 142024
 
Besuch bei den Alsbacher Schafen

Am Donnerstag früh besuchte das jüngste Mitglied der Alsbacher Schafgruppe zusammen mit ihren Freunden von der Tagesbetreuung unsere Schafe. Nach anfänglicher Schüchternheit auf beiden Seiten wurde Kontakt hergestellt und die Schafe mit gesunden Möhren und Leckerli (in Form von Rübenschnitzeln) gefüttert. Alle hatten viel Spaß!

NABU Menu