Nov. 262018
 
Nistkastenaktion mit den Wühlmäusen

Nistkastenkontrolle Die Füchse-Gruppe nutzte ihre Gruppenstunde und säuberte Vogelnistkästen am Wühlmausgarten und den der Schafweiden nördlich Malchen. Tatsächlich waren noch ein paar Kästen besetzt. Beim Saubermachen huschten in einigen Fällen Vögel  aus dem Flugloch. Denn auch im Winter werden die Kästen gern als wärmender Unterschlupf genutzt. Wegen der zunehmenden Dunkelheit konnte die Vogelart leider nicht [mehr…]

Nov. 232018
 
Heulieferung für die NABU-Schafe

2o Ballen Heu werden auf die Weg-Jäckel-Weide geliefert. Das wird nicht lange reichen. Wegen des Dürre-bedingten Futter-Engpasses müssen die Schäfer lange Transportwege in Kauf nehmen. Heu ist knapp und teuer in diesem Jahr. NABU-Schafe freuen sich immer über Besuch.  Ganz besonders über leckere Möhren. Katja wird von den Schafen eng umringt. Teilnehmer vom NABU: Thomas, [mehr…]

Nov. 232018
 
Geopark pflanzt Obstsorte des Jahres 2018

Heute war hoher Besuch im NABU Kirschgarten: Der Geopark Bergstrasse-Odenwald, ein Zusammenschluss von Gemeinden der Region mit dem Zweck der Erhaltung und Förderung des ökologischen und kulturellen Erbes in Odenwald und Bergstraße, hat unser Projekt gewählt, um dort die Obstsorte des Jahres, ein „Schwarzer Falter“ oder „Landele“, zu pflanzen. Als alte Hochstamm-Kirschsorte, die in dieser [mehr…]

Nov. 232018
 
Einsatz am Dollacker

Ein Frostiger am Morgen auf der Dollackerweide am Malchener Blütenhang: die NABU-Schäfer hatten die Weide im September übernommen und erstmals Schafe eingestellt. DIe NABU-Schafe haben ganze Arbeit geleistet und die Goldrute sauber abgefressen- nur die Stängel bedecken das Feld. DIese Reste und an den Rändern auch Brombeeren müssen bei der Nachmahd entfernt werden, damit die [mehr…]

Nov. 192018
 
Bei den Schäfern

Das Futter auf den Weiden am Malchener Blütenhang geht zur Neige- die NABU Schafe müssen mal wieder umgestellt werden. Etwas Regen und der ungewöhnlich warme Herbst in der vergangen Woche haben noch etwas Grün auf die Weiden gezaubert, aber das reicht nicht mehr lange. Sicher werden die NABU-Schäfer bald mit Heu zufüttern müssen. Schafe auf der [mehr…]

Nov. 152018
 
Eine Trockenmauer für den Wühlmausgarten

NAJU Einsatz im Wühlmausgarten Betonpflanzsteine gehören verbuddelt. Als Stütze einer Trockensteinmauer sind sie willkommen- man muss sie ja später nicht mehr unbedingt sehen ;o) Den Zauneidechsen ist es egal, wie es hinter der Mauer aussieht. Vor der Mauer liegen jedenfalls schon mal 1,1 Tonnen schöne Bruchsteine. Perfekt zum Aufwärmen vor der Jagd und als Versteck [mehr…]

Nov. 122018
 
Pflanzaktion am Wühlmausgarten

Gemeinsame Aktion der Füchse-Gruppe und der „Krassen Krähen“ Kirschbäume werden gepflanzt. Uli zeigt den Erstschnitt. Dann wird gebuddelt. Ein richtig große Loch muss es sein. Die Kinder prüfen im Wettbewerb, ob das Pflanzlich wirklich gross genug ist. Am besten geht das beim Überspringen. Dann wir gepflanzt. Und zu guter letzt gibt es lecker gegrillte Marshmallows [mehr…]

Nov. 082018
 
Aktion Hirschkäferburg IV

Die NAJU-Gruppe nutzt ihre Gruppenstunde, um eine Fuhre Eichenbohlen in den Wühlmausgarten zu verfrachten. Dort dürfen die langsam verrotten und dienen der lokalen Hirschkäferpopulation als Kinderstube. Abladen der Eichenholz-Stücke im Wühlmausgarten Mit einem netten Hinweis-Schild hat Jan die Käfer-Kinderstube markiert und erklärt- Die handlichen Scheite landen sonst unweigerlich im nächsten Grillfeuer der anderen Wühlmausgruppen, die [mehr…]

Nov. 032018
 
Sonniger Aktionsvormittag im Wühlmausgarten

Der Wettergott ist uns wirklich hold an diesem wunderschönen Herbsttag. Und so sind auch viele große und kleine Helfer zum Aktionsvormittag gekommen. „] Bombel erneuert die Rankhilfe für die Brombeeren. Stefan, Robina, Uli und Rita beseitigen die Wurzeln und schippen die überflüssige Erde weg um Platz für die Trockenmauer zu schaffen in die auch die [mehr…]

Okt. 202018
 
Herbsttagung des NABU KV

Der NABU Kreisvrband lädt zur Hernsttagung ein. diesmal gestaltet der NABU Seeheim die Veranstaltung aus. Turm der Tiere Die neueste Errungenschaft der Wühlmäuse wird morgen am Sonntag eingeweiht. Ecki erklärt gern die einzelnen Komponenten des Bauwerkes für verschiedenste Insekten, Kriechtiere, Vögel und Igel… Hermelinweiher Ecki erzählt die Geschichte des Hermelinweihers. Schafweiden am Malchener Blütenhang Mariana [mehr…]

NABU Menu