Die Bienenweide am nördlichen Ortsrand von Malchen wird seit vielen Jahren vom NABU gepflegt.
In diesem Jahr konnten die NABU-Schafe hier nicht abweiden, deshalb steht besonders viel Pflanzenmaterial auf der Fläche. Insbesondere die Kanadische Goldrute dominiert das Bild und muss noch vor der Samenbildung entfernt werden. Die Wiesenflächen mähen die NABU-Aktiven Insekten-schonend mit Balkenmähern.
Im Randbereich der Wiesen machen sich Brombeeren breit – hier kommen elektrische Heckenscheren und Sensen zum Einsatz.
Zahlreich beim Einsatz mit dabei waren erneut Schülerinnen und Schüler der Internationalen Schule aus dem Schuldorf Bergstraße. Wegen der vielen anpackenden Hände schafften wir es trotz der wirklich großen Menge Schnittgut nicht nur, die Bienenweide zu bearbeiten, sondern eine botanisch wertvolle Fläche nebenan gleich noch mit.
Schöner Fund: die inzwischen recht häufig an der Bergstraße vorkommende Gottesanbeterin – das schöne Insekt wird vorsichtig zur Seite getragen.