Feb. 242019
 
Baggerevent Etzwiesen - Tag 3

Der Morgen beginnt da, wo wir am Vortag aufgehört haben: Jan und Tino vergrößern den untersten Amphibienteich in der Teichkette an den Etzwiesen. Dann wird das Aushub großflächig verteilt. Zuletzt noch letzte Entschlammung am mittleren Teich unterm Baumhaus. Probe-Baggern mit Max – wir stellen mal fest: wir brauchen noch ein schönes Teichprojekt zum Ende des [mehr…]

Feb. 242019
 
Vogelbeobachtung auf dem Inselrhein

12 Teilnehmer der NABU-Schiffs-Exkursion auf den Inselrhein konnten immerhin 23 sehr unterschiedliche Vogelarten beobachten. Von 9:20 bis 14:25 Uhr war die Gruppe auf dem Wasser und hatte viel Freude bei perfektem Vorfrühlings-Wetter. Von Bingen aus ging es vorbei am Niederwalddenkmal und Rüdesheim Die Liste der beobachteten Vögel Blesshuhn Dohle Haubentaucher Höckerschwan Krmoran Gänsesäger Graugans Kanadagans [mehr…]

Feb. 232019
 
Baggerevent Etzwiesen - Tag 2

Der Arbeitstag beginnt mit dem Wechsel der Grabenräumwanne zurück zum normalen Tieflöffel. Am Vorabend mussten die Arbeit abgebrochen wegen eines eines defekten Hydraulikschlauches. Kein großer Zeitverlust, denn wir müssen sowieso mit dem Bagger vom Eingang eine 270 kg schweren Trumm von Nisthilfe aufsammeln und an den Teichrand des mittleren Teiches transportieren. Ein Paar Schwerlastgurte lassen [mehr…]

Feb. 232019
 
Baumschnitt im Kirschgarten

Junge Obstbäume müssen jährlich geschnitten werden, um eine gesunde Wuchsform zu erreichen, so dass der Baum später gut Früchte erbringt und auch stabil genug für die Belastung ist. Das ist eine alte Kulturtechnik, die wir auch im NABU Krischgarten anwenden wollen. Wir treffen uns am Samstag früh und arbeiten zu sechst unter Anleitung unseres frisch [mehr…]

Feb. 222019
 
Mitgliederversammlung NABU Seeheim-Jugenheim e.V.

Tino Westphal, Vorsitzender des NABU Seeheim-Jugenheim e.V. begrüßte die Mitglieder des Vereins und seine Gäste im Großen Saal des Darmstädter Hofes in Seeheim. Gäste Bürgermeister der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Alexander Kreissl Landtagsabgeordneter Torsten Leveringhaus Vorsitzender NABU KV Darmstadt Hugo Schnur Gäste der Partnerorganisation: Vorsitzende des BUND Ortsverbandes Seeheim-Jugenheim Michaela Marx Grußwort Bürgermeister Alexander Kreissl Verleihung der [mehr…]

Feb. 222019
 
It's #fridaysforfuture #Parents4Future 1

Bundeskanzleramt Frau Dr. Angela Merkel Willy-Brandt-Strasse 1 10 557 Berlin  22. Februar 2019 Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Greta Thunberg begeht heute die 27. Woche ihres Schulstreiks für die Einhaltung der Klimaziele. Frau Thunberg wird mit dem Streiken aufhören, sobald sich ihre Regierung für die Einhaltung der Klimaziele einsetzt.  In Deutschland gehen heute in 54 Städten [mehr…]

Feb. 222019
 
Baggerevent Etzwiesen - Tag 1

Der erste Bagger-Tag gehört Eric, Jan und Tino. Zunächst mal wird der Teichzulauf gesperrt mit drei gut gefüllten Schaufeln wird der Zufluss temporär gestoppt. Die Teiche werden zwar nicht komplett leer laufen, aber wenigstens ist die Wassermenge deutlich reduziert. Am Einlauf wird Ein Stapel Holz zur Seite geschoben und etwas Platz für den Schlamm des [mehr…]

Feb. 222019
 
Von Osten nach Westen durch die Landbachaue

Noch herrscht Winter, aber der warme und trockene Februar lässt den Vorfrühling erahnen. So kann man neben den Wintergästen an den eisfreien Ufern viele Standvögel der Landbachaue im schönsten Licht beobachten. Die renaturierte Landbachaue zeigt, wieviel Artenreichtum sich in wenigen Jahren einstellen kann, wenn wir Natur zulassen. Entsprechend gern wird das Gebiet von Naturliebhabern und [mehr…]

Feb. 212019
 
NAJUs pflegen Amphibienweiher im Beerbachtal

Weiden und Schwarzerlen säumen dicht das Ufer des des Froschweihers am Beerbach. Die Bäumchen beschatten das Gewässer- viele Amphibien aber bevorzugen warme, sonnenexponierte Gewässer zum Laichen. Auch das angrenzende Schilfgebiet droht zu verbuschen. Jan legt eine Schwarzerle in wenigen Sekunden um. Die NAJUs nutzen ihre Gruppensunde, um die Bäumchen zu entfernen. Das ist schnell erledigt. [mehr…]

NABU Menu