Juni 212018
 
NAJU-Pflegeeinsatz auf den Etzwiesen

Die Feuchtwiesen westlich der Märchenteiche bei Seeheim sind in diesem Jahr nicht von Brennnessel, sondern dank der warmen Witterung ungewöhnliche massiv von Kletten-Labkraut überwachsen. Die Biomasse bringt den Balkenmäher anfangs nach nur wenigen Metern zum Stehen. Zudem sind nach Starkregen und Gewitterböen im Mai mindestens vier große Bäume den Hang herunter auf die Wiese gefallen, [mehr…]

Juni 202018
 
Bussard-Nachwuchs in der Landbachaue

Nachwuchs beim Mäusebussard (Buteo buteo) in der Landbachaue. Die Jungvögel konnten am Horst in der Zeit vom 9. bis zum 20. Juni 2018 aufgenommen werden. Auf den letzten Aufnahmen am 20. Juni war waren die Jungvögel kräftig herangewachsen und beinahe flügge, nur ein deutlich kleinerer Nachzügler hockte noch im Nest.  Ab Ende Juni konnten die jungen [mehr…]

Juni 182018
 
Füchse-Treff

Grill-Abend mit Stockbrot und Würstchen brim letzten Treffen der Füchse-Gruppe vor den Sommerferien. Durch die anhaltende Trockenheit stand in den letzten Gruppenstunden stets das Gießen der Füchsebeete und weiterer durstiger Wühlmausgartenpflanzen auf der Tagesordnung. Zum Glück haben wir jetzt das Gerätehüttendach zur Sammlung von Regenwasser. Zwischendurch gabs eine Menge Erdbeeren zu vernaschen und die ersten [mehr…]

Juni 172018
 
Schlangenbeschwörer und gelbe Feuersalamander

Die NABUs und die Wühlmäuse bei Dieter Ihrig in Arheilgen Dieter Ihrig betreibt die wohl größte Reptilien- und Amphibien-Zuchtanlage im weitem Umfeld. Viele Auswilderungsprojekte für großen Rekultivierungsmassnahmen, wie im Braunkohle-Bergbau, beziehen hier ihre Tiere. Tausende Amphibien und Reptilien wurden in den letzten Jahren zurück in die Freiheit entlassen. Rundgang durch die Anlage “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ [mehr…]

Juni 172018
 
Kitzretter-Einsatz in Nieder-Beerbach II

Sehr kurzfristig kommt am Sonntagmorgen die Information: Mehrere große Wiesen im Norden Nieder-Beerbachs werden am Montag gemäht, der Bauer fängt aber schon an am Sonntagabend. Da können wir nicht auf die eigentlich für die Wärmebild-Drohne günstigeren Morgenstunden setzen und beschliessen, zum Sonntagabend das NAJU-Kitzretterteam zusammenzutrommeln und auf Kitzsuche zu gehen. Zum Glück sind die Kitzsucher [mehr…]

Juni 162018
 
Nachtschwärmer und Nachteulen unterwegs

Nächtliche Insekten-Exkursion in die Rödern bei Seeheim Unter Leitung von Angela Hille gingen acht Insektenfreunde in der Gemarkung der Nördlichen Rödern auf die Suche nach dämmerungs- und nachtaktiven Insekten.  Die intensiv duftende Gewöhnliche Seidenpflanze (Asclepias syriaca) ist bevorzugtes Ziel von Weinschwärmer (Deilephila sp.) und Kiefernschwärmer (Hyloicus pinastri). Aber das richtige Zeitfenster will abgepasst sein- die Nachtfalter fliegen nur in einem [mehr…]

Juni 162018
 
Beringungsaktion im Ried

Beringung der Steinkäuze in Crumstadt sowie Schleiereule und Turmfalken in Wolfskehlen und Wallerstädten am 9.6. und 16.6.2018: Insgesamt wurden beringt 6 Schleiereulen Jungvögel 6 weitere Schleiereulen-Jungvögel in Griesheim waren vorzeitig ausgeflogen und konnten nicht beringt werden 13 Turmfalken Jungvögel 14 Steinkauz Jungvögel 9.6.2016 Turmfalken-Gelege und Jungvögel “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] 9. + 16.9.2018 Schleiereulen [mehr…]

Juni 152018
 
Sommerlager der Wühlmäuse

Sonnenwendfeier in Wallhausen  Im ruhigen Tal von Wallhausen, inmitten von Streuobstwiesen und bunten Blumenwiesen haben die Wühlmäuse ihr Sommerlager aufgebaut. Abendbrot Mahmoud hat einen riesigen Topf mit einem vegetarischen Reisgericht auf dem Lagefeuer vorbereitet. Mit frische Brot und Gemüse ein leckeres Abendbrot. “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Filzen Bei der Filzfee Martina können große und [mehr…]

Juni 152018
 
NAJUs auf den Orchideenwiesen

Ein Streifen der Orchideenwiese am Blütenhang wird selektiv ausgemäht, wo Götterbaum und Kanadische Goldrute auftauchen sowieso, aber auch wenn an einigen Stellen die an sich sehr schöne Breitblättrige Platterbse (Lathyrus latifolius) dominiert, greifen wir ein. Die Platterbse blüht sehr schön und wird gezielt von der Holzbiene angeflogen, einer der grössten einheimischen Wildbienen. Aber die Erbse bildet einen meterhohen [mehr…]

NABU Menu