Sep. 062018
 
Schafwanderung mit NAJUs

Baumhaus auf den Etzwiesen Warmer Regen – der erste ergiebige Regenguss seit Wochen – erwartet die Schäfer und die NAJU-Gruppe an den Etzwiesen. Die NAJUs haben wieder ihre Gruppenstunde für die Rückwanderung der Schafe genutzt, wie schon im August. Die NABU-Schäfer können parallel die neue Weide in Malchen vorbereiten und die Zäune stellen. Für die [mehr…]

Sep. 052018
 
Sand für die Reptilienkinderstube am Seeheimer Blütenhang

Ein kleiner Arbeitseinsatz ausser der Reihe: wir erwarten eine größere Sandlieferung für das NABU-Pflegegebiet und markieren die Abledestelle. Hinter die vor 3 Jahren neu aufgebauten Trockenmauern und Steinschüttungen am Seeheimer Blütenhang sollen den einheimischen Reptilien breite Sandflächen für die Eiablage angeboten werden. So werden die Lebensräume noch etwas weiter optimiert. Der Sand auf der Fläche [mehr…]

Sep. 022018
 
Imkertreff mit Siebenschläfer

Imkerstand auf den Etzwiesen Wie an jedem Sonntag treffen sich am Sonntag vormittag Imker und Imkerinnen am Lehr-Imkerstand auf den Etzwiesen. Diesmal die Entscheidung: ist ein schwaches Volk möglicherweise weisellos und zu vereinigen oder geben wir ihm eine Chance. Die Analyse: ein kleines aber feines Brutnest und mindestens 8000 Bienen: das Volk hat eine gute [mehr…]

Sep. 012018
 
Aufräumen in der NABU-Garage

Ein Wochenende ohne NABU-Einsatz? Gibt es nicht, kann gar nicht sein. Nur damit keine Langweile aufkommt… beschliessen wir spontan einen Aufräum-Einsatz an der NABU-Garage.  “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Bei dieser Gelegenheit bereiten wir gebrauchte Teichfolien und Folienreste vor für einen zweiten Einsatz: einerseits, um kleine temporäre Pfützen für seltene Amphibien wie Gelbbauchunke und Wechselkröte [mehr…]

Aug. 312018
 
Eulen und Spanner in den Rödern

Ein Hauch Exotik in den Rödern nördlich vom Röderhof Des Nachts kann man im Gebiet „In den Rödern“ Ende August neben Pyramideneulen und Bandeulen farbenprächtige kleine und mittelgroße Nachtfalter an Streichködern beobachten. Die seiden-glänzenden Roseneulen (Thyatira batis) mit den perlmuttschimmernden rosenholzfarbenen Flecken gehören nicht zu den eigentlichen Eulenfaltern (Familie Noctuidae), sondern zu der Familie der [mehr…]

Aug. 312018
 
Wühlmäuse beim Kerbumzug in Malchen

Die Kinder- und Jugendgruppe Die Wühlmäuse stellten sich mit einem eigenen Umzugswagen beim abendlichen Kerbumzug in Malchen vor. Vorbereitung des Umzugswagens Fotos: Susann Pantke und Mahmoud Bandeh Khoda – Der Kerb-Leiterwagen wird befüllt mit Produkten aus dem Wühlmausgaten Kerb-Umzug Imkerhüte und Smoker von der Bienengruppe, Filztaschen aus Schafwolle von der Schafgruppe werden getragen und viele Produkte [mehr…]

Aug. 302018
 
NAJUs beim Amphibienschutz

Die Gruppenstunde beginnt mit Aufräumarbeiten: Kothenstangen und -planen vom letzten Wühlmaus-Lager werden im Dachgiebel verstaut. Ausserem werden Kokosmatten und Werkzeug eingesackt für den Arbeitseinsatz am Dornbachteich. Wühlmausweiher Der Wühlmausweiher liegt direkt unterhalb des Dornbachteiches und erhält wegen der anhaltenden Dürre seit Monaten kein Wasser. Die Restlache ist aber stabil und für Amphibien gerade noch ausreichend. [mehr…]

Aug. 262018
 
Paddeln in der Nonnenaue bei Ginsheim

Boote aufladen Verladung in Malchen- ohne Bootshänger muss alles auf die Dachgepäckträger… “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Start in Ginsheim Wie schon im Vorjahr führt uns die letzte geplante Sommertour an die Nonnenaue bei Ginsheim.  “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Flickarbeit Das neu restaurierte Boot Saar-Eisvogel hat eindeutig ein paar weiche Stellen. Irgendwann bekommt man drin [mehr…]

NABU Menu