Zwei Stunden auf der Bienenweide die Kanadische Goldrute ausrupfen – unser Beitrag zur Weltrettung heute. ;o) Leider dominiert auf grossen Teilen der Bienenweide die Kanadische Goldrute- die Pflanze ist auf dem ganzen Blütenhang als Neophyt problematisch, kann aber durch Schafbeweidung unter Kontrolle gehalten werden. Hier auf der Bienenweide aber soll es blühen für Wildbienen und [mehr…]
Besuch am Wühlmausweiher – kaum Betrieb, wenig Wasser, aber wenigstens läuft nach der langen Trockenheit wieder frisches Wasser ein. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Einige Amphibien benötigen frisch angelegte Gewässer, weil sie nur so ihren Feinden entgehen. Bergmolch und Libellenlarven machen sich gern über die Kaulquappen dieser weniger robusten Amphibien her. Diese Erneuerung von Amphibien-Gewässern [mehr…]
Die Gruppenstunde wollen wir nutzen, das defekte Schutzdach für die Hühner zu reparieren. Bereit liegen 16 Hämmer und ein sehr solider Nagel. Ein guter Anfang. Irgendwie wird da wieder ein Dach draus. Wer sagt’s denn. Die Hühner finden es Klasse. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Turm der Tiere Der Gartenrotschwanz kommt spät aus den Überwinterungsquartieren und beginnt gerade, sein Nest einzurichten. In Eckis Garten ist ein Männchen auf Wohnungssuche. Hoch gelegen soll sie sein, mit freiem Anflug und Sitzwarte. Also zieht die Feuersalamander-Gruppe los in den Wald, Stangen suchen. Eine umgefallene Buche legt sich in den Weg- ein bissel krumm, aber [mehr…]
Im Hermelinweiher sind offenbar Goldfische ausgesetzt worden. Fischbesatz, zumal mit nicht einheimischen Arten ist fatal, denn damit wird ein Amphibien-Laichgewässer faktisch zur Todesfalle. Fische vermindern drastisch die Artenvielfalt in Gewässern, fressen Eier und Kaulquappen von Grasfrosch und in diesem Teich auch den Nachwuchs des Laubfroschs. Die Goldfische vermehren sich unter den Idealbedingungen rasant- mindestens zwei Generationen [mehr…]
Die Lämmer werden in den nächsten Tagen geboren. Die NAJUs flicken den Aussenzaun der Lämmerweide mit Drahtnetz, damit es den Füchsen etwas schwerer gemacht wird. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Auf der Lämmerweide treffen sich Schafgruppe und NAJUs, denn wir müssen ein Lamm vom Vorjahr einfangen- das Jungschaf braucht seine gelbe Ohrmarke. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ [mehr…]
Die obere Etage des Wühlmaushotels soll aus Sicherheitsgründen nicht mehr öffentlich zugänglich sein. Schade, aber leider haftet die Gemeinde für Menschen, die hier klettern wollen. Also werden die äusseren Leitern abgebaut und die innere Leiter versperrt durch aufgeschraubte Platten. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Gruppenstunde mit den Feuersalamandern Kontrolle der Amphibien-Aktivität in den von den Wühlmausgruppen gepflegten Gewässern Wühlmausweiher: Bergmolch, wenig und trübes Wasser Dornbachteich: ein Dutzend Grasfroschballen; die kleinen Tümpel auf dem Damm müssen von Laub befreit werden Hermelinweiher: 20+ Grasfroschballen; Erdkröten beim Laichen Amphibienteiche am Wühlmausgarten: viele Grünalgen in einem Teich, keine Amphibien-Aktivität “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ [mehr…]
Die NABU Schafe werden von der Winterweide an den Etzwiesen über Wald am Langen Berg auf die Sommerweisen am Malchener Blütenhang geführt. Jetzt kann der Frühling kommen- die Lämmer sind in 6 Wochen zu Ostern fest eingeplant… Durch den Wald “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Malchen “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]