Sep. 202016
 
Hinterlandbebauung am Dollacker

NABU Seeheim fordert juristische Prüfung der geplanten Hinterlandbebauung In der Bauausschusssitzung vom 06.09.2016 wurde beschlossen einen Bebauungsplan voranzutreiben. Gemäß diesem Beschluss wäre auch das Hinterland des Dollackers, die Flurstücke 244/2, 232, 233 und 234 bebaubar und zwar ohne weitere juristische Überprüfung. Auf den betroffenen Flächen kommen die Schlingnatter und die Zauneidechse vor. Beide Arten sind sowohl nach [mehr…]

Sep. 202016
 
Naturschützer im Wintermodus

Ein schöner Artikel im Echo-Online zur Einweihung des Dornbachteich, Wühlmaus-Erntefest und Waldprojekt in Alsbach http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/seeheim-jugenheim/naturschuetzer-im-wintermodus_17308583.htm Eine wesentliche Korrektur zum Projekt im Alsbacher Gemeindewald: Douglasien pflanzen wir gewiss nicht im Alsbacher Forst. Im speziellen Fall geht es um den Schutz von Weisstannen.

Sep. 192016
 
Erntetag im Wühlmausgarten

Die Füchse waren heute sehr fleißig.  Die von Uli abgemähte Wiese wurde von großen und kleinen Helfern abgerecht. Feldsalat ausgesät.  Tomaten und Zwiebeln geerntet, Äpfel gepflückt, Salbei und Minze zum Trocknen gebunden. Mahmoud’s selbstgezimmerte Wildschwein-sichere Tür bewundert. Und das Wetter genossen…… Gruppenleiter:Uli,Mahmoud, Anja 

Sep. 172016
 
Erntefest der Wühlmäuse mit der Einweihung des Dornbachteiches

Am Eingang zum Wühlmausfest empfängt die Apfelpresse: frisch gekelterter Apfelsaft, aus kürzlich von den Waldwölfen geerntet Äpfeln. Auf der Terrasse: Ricke serviert Apfel-Zimt-Kuchen, Mahmoud serviert Kürbis-Pfannkuchen und erzählt von der Anti-CETA Demo in Frankfurt. Auf der Terrasse steht das Tischlein-Deck-Dich mit fair gehandeltem NABU-Kaffee Von der Terrasse hat man den besten Blick auf die Einweihung des [mehr…]

Sep. 162016
 
Fledermausnacht am Mittelbachteich

Karl-Heinz Waffenschmidt vom NABU und Frank Werthmann vom Steinbruchverein Nieder-Ramstadt begrüssten die Gäste am Mittelbachteich zur Fledermausnacht. Nach Sonnenuntergang ab 20 Uhr beginnt das für Menschen unhörbare Konzert. Mehrere Fledermaus-Detektoren nehmen die Jagdlaute der Fledermäuse auf und wandeln sie für die Zuhörer in knatternde und zwitschernde Musik. Eng umlagert von Kindern zeigt Rudolf Boehm eine mitgebrachte Fledermaus, [mehr…]

Sep. 162016
 
Einsatz am Blütenhang

Die Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang wurden gemäht und abgerecht: die Bienenragwurz hat sich ausgesamt und der Wintertrieb lugt einen  Zentimeter aus dem Boden – der perfekte Zeitpunkt für die Mahd. Auf den Weiden am Malchener Blütenhang werden noch einige Stellen nachgerecht und zu großen Heu-Haufen getürmt. Die beim letzten Großeinsatz übrig gebliebene Götterbäume werden geköpft. [mehr…]

Sep. 152016
 
Aktion 1000 Fledermaushäuser

NABU Hessen ruft zum Mitmachen bei Fledermausprojekt auf Bis zum Jahresende möchte der NABU Hessen das 1.000 Fledermausfreundliche Haus in Hessen auszeichnen. Deshalb ruft der Naturschutzverband nun alle Mitbürger dazu auf, den Kobolden der Nacht mit dem Anbringen von Sommer- und Winterquartieren aufzuhelfen und sich um eine Auszeichnung zu bewerben. Auch Gebäude, die bereits Fledermäuse [mehr…]

Sep. 152016
 
Schaftrieb über den Langen Berg

Abendspaziergang mit den NABU-Schafen Durch den Wald am Langen Berg geht es zurück vom Seeheimer zum Malchener Blütenhang. Am Vorabend hatten die Schäfer schon die Netz-Zäune aufgestellt auf der Neumann-Weide. Am 14.9.2016 wurden die Zäune gestellt: „] So brauchen wir nur noch die Batterie anschliessen und einen provisorischen Stall bauen. Tobias und Jan rammen den [mehr…]

Sep. 142016
 
Apfelernte mit den Waldwölfen

Die Waldwölfe ernten Äpfel für das Wühlmaus-Erntefest. Auch von unserem Hochbeet gibt es reichlich zu pflücken: Kürbisse und Tomaten aus dem Wühlmausgarten. Zum Abschluss der Ausflug an den Wühlmausweiher, um Frösche und Kaulquappen zu finden – und natürlich um die Schaukel am Wühlmausweiher zu testen.

NABU Menu