Sep. 292016
 
Algenfischen am Mittelbachteich

Unsere Fledermaus-Experten hatten sich bei der letzten Fledermausnacht am Mittelbachteich gewünscht, das der Teppich an Grünalgen entfernt wird, damit die Fledertiere freien Anflug zum Trinken haben. Leider ist der Nährstoffeintrag sehr hoch und die Algenblüte gerade bei neu angelegten oder renovierten Teichen keine Überraschung. Das machen die NABUs doch gerne: mit einem Gummiboot und der Wathose [mehr…]

Sep. 292016
 
Schmetterlinge im herbstlichen Garten

In den letzten warmen Spätsommertagen erfreut die aufmerksame Natur-Gärtnerin noch eine letzte Schmetterlings-Generation auf den Blüten der Herbstastern. Tagpfauenauge (Aglais io) C-Falter (Nymphalis c-album) und Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia) Gönnen wir unseren einheimischen Faltern einen chemiefreien und blütenreichen Garten und gern ein paar „ungenutzte“ Winkel mit den Futterpflanzen der Raupen: hier die Große Brennnessel und das Acker-Stiefmütterchen… Fotos: Christa [mehr…]

Sep. 292016
 
Hirschbrunft

Eine Nacht  bei den Rothirschen im Taunus. Am Abend wird nur ein Hirsch gesichtet, aber es röhrt die ganze Nacht  ums Lager herum. 6 Uhr früh beginnt die Morgenpirsch. Ein schöner Hirsch steht eine halbe Stunde vor der Gruppe, trollt sich dann. Die Gruppe folgt langsam. Hinter der Bergkuppe dann ein großes Rudel Hirschkühe, im Wald [mehr…]

Sep. 272016
 
Baum-Sponsoren gesucht

60 Jahre NABU Seeheim. Wir wollen 60 Obstbäume am Blütenhang pflanzen.  Nachtrag 9.11.2016 – Spendenaktion abgeschlossen: Alle 60 Bäume haben einen Spender gefunden. Der NABU Seeheim-Jugenheim dankt für die Hilfe! Die erste Baumblüte in Deutschland gibt es an der Bergstraße. Der größte Teil dieser einmaligen Landschaft ist bereits zugebaut. Hinter Alsbach fängt der Weinbau an. [mehr…]

Sep. 262016
 
NABU fordert Ausweisung eines Naturschutzgebietes am Blütenhang

Kleines Naturschutzgebiet „Am Schützenberg“ zwischen Malchen und Seeheim Der Blütenhang an der nördlichen Bergstraße zeichnet sich durch besonders hohe Biodiversität und große landschaftliche Schönheit aus. Doch nirgends besteht in diesem Bereich ein Schutzgebiet zur Sicherung der typischen Landschaftselemente und Lebenswesen. Der NABU Seeheim-Jugenheim möchte daher im Gebiet des „Am Schützenberg“ ein sogenanntes „Kleines Naturschutzgebiet“ anregen. [mehr…]

Sep. 262016
 
Füchse am Lagerfeuer

In der Gruppenstunde im Wühlmausgarten buken die Füchse am Lagerfeuer Stockbrot und Fladenbrot. Das Brot wurde anschließend mit selbst geernteten Tomaten aus unseren Beet gegessen. Es hat allen Spaß gemacht. „] Fotos: Mahmoud Bandeh Khoda

Sep. 242016
 
Kirschgarten am Blütenhang

60 Jahre NABU in Seeheim. Wir wollen 60 Obstbäume am Blütenhang pflanzen. Sponsoren gesucht. Die NABU Gruppe Seeheim-Jugenheim möchte im November die Idee umsetzen, 60 Jahre nach Gründung der Ortsgruppe 60 Bäume am Blütenhang zu pflanzen und in Pflege zu nehmen. Auf der Bienenweide im Malchener Norden werden im November 2016 5 neue Hochstämme Kirschen gepflanzt. Das reicht [mehr…]

Sep. 242016
 
Wieder Amselsterben durch Usutu-Virus

NABU ruft Bevölkerung zur Mithilfe auf Berlin – In Deutschland gibt es wieder ein Vogelsterben, das durch das tropische Usutu-Virus ausgelöst wird. Vor allem Amseln sind betroffen. NABU und Tropenmediziner bitten die Bevölkerung erneut um Mithilfe, erkrankte oder verendete Vögel über ein Online-Formular zu melden oder Proben toter Tiere zur Untersuchung an das Bernhard-Nocht-Institut für [mehr…]

Sep. 222016
 
Erntetag auf den Etzwiesen

Die NAJU-Gruppe war lange nicht auf den Etzwiesen – Kohldisteln und Brennnesseln stehen dicht auf den Wegen. Benjamin, Lovis und Tobias schlagen ein paar Schneisen in den Grasdschungel. Für die NABU-Schafe bleibt jedenfalls reichlich zu fressen, wenn sie im November hier einziehen. Für den Pflanzenflohmarkt werden Äpfel und Kürbisse geerntet. Die Streuobstwiese liefert in diesem Jahr wenig [mehr…]

NABU Menu