März 242025
 
Fotos: NABU/Oliver Moll – Zauneidechse

Während vor einigen Jahren die Mauereidechsen ein eher seltener Anblick waren, breiten sie sich inzwischen immer mehr aus. Die trockenen Sommer und die milden Winter, bedingt durch den Klimawandel, kommen den Reptilien entgegen.

Gut lassen sich die flinken Tiere auf sonnigen Terrassen und zwischen Steinfugen beobachten. 

Wer den Tieren helfen will, kann mit einfachen Mitteln in einer nicht allzu aufgeräumten Gartenecke neue Lebensräume schaffen.

Ein Steinhaufen zum Sonnen und Verstecken und eine mit Sand gefüllte Erdmulde zur Eiablage an einem geschützten Ort werden von den Tieren gerne angenommen.

 Kommentar hinterlassen

Mit dem Abschicken dieses Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meines Kommentars auf dieser Seite einverstanden.

(erforderlich)

(erforderlich)

Captcha *

NABU Menu