Renaturierung der Landbachaue
![Landbach im Hochsystem enges Trapezprofil mit Betonplatten als Untergrund 1 10x15s.jpg](/wp-content/gallery/3-5-2015-vogelstimmenwanderung-landbachaue/Landbach-im-Hochsystem-enges-Trapezprofil-mit-Betonplatten-als-Untergrund-1-10x15s.jpg)
Fotos ab hier: NABU/Tino Westphal – Der Landbach im Hochsystem: enges Trapezprofil mit Betonplatten als Untergrund. 3.5.2015
Mit erheblichem technischen Aufwand wurde nach jahrelangen Planungen 2006/2007 der Landbach auf eine Teilstück aus seinem hochgelegenem künstlichen Bett befreit. Das enge Trapezprofil mit Betonplatten als Untergrund kann heute noch im Originalzustand im Bereich vor dem Renaturierungsgebiet besichtigt werden. Schnurgerade Abwässergräben statt natürlicher Gewässerläufe- das ist noch immer der Befund an fast allen Gewässern im Ried.
![Landbach - 60m 16 stufige Riegelrampe 1 10x15s.jpg](/wp-content/gallery/3-5-2015-vogelstimmenwanderung-landbachaue/Landbach-60m-16-stufige-Riegelrampe-1-10x15s.jpg)
Eine 60m lange 16-stufige Riegelrampe verbindet das Hochbett mit dem neu angelegten tiefer gelegten Abschnitt. 3.5.2015
Herzlichen Dank an Horst Müller für das Bildmaterial von Zustand der Landbachaue vom 1.2.2007, unmittelbar nach Beendigung der Bauarbeiten.