Cycle for Change – Radeln für den Wechsel: Fahrradsternfahrt in vier Routen zur A5 nach Bickenbach
Kategorie(n)
Cycle for Change – Radeln für den Wechsel
Eine Fahrradsternfahrt führt am 23. April in vier Routen zur A5 nach Bickenbach
Aus Darmstadt, Rüsselsheim, Groß-Gerau, Gernsheim und Heppenheim radeln Menschen gemeinsam zur A5 nach Bickenbach – Abseilaktion von einer A5 Brücke geplant.
Am 22. und 23. April finden bundesweit dezentrale Aktionstage für eine Verkehrswende statt. Viele lokale Organisationen und Initiativen aus Südhessen (siehe unten), schließen sich den Forderungen der Mobilitätswendebewegung an* und rufen am 23.04.2023 gemeinsam zu einer Stern-Fahrraddemonstration auf, für eine andere Verkehrspolitik in Hessen und bundesweit.
Der Verkehrssektor ist der einzige Sektor, der seit 1990 nicht zur Einsparung von Treibhausgasen beigetragen hat. Der Autoverkehr zerstört die Natur durch seinen immensen Flächenverbrauch. Es werden Verletzungen und Todesfälle verursacht. Die Gesundheit wird durch Lärm, giftige Emissionen wie Stickoxide und Feinstaub sowie Mikroplastik (Reifenabrieb) belastet.
Mehr Straßen erzeugen immer mehr Verkehr – der Bau von Straßen ist teuer – ein Auto ist teuer. Ein Ausbau des ÖPNV, vor allem im ländlichen Bereich, trägt dazu bei, dass auch Haushalte ohne Auto nicht abgehängt sind.
Der Flächenbedarf des individuellen (Automobil) Verkehrs darf nicht weiter ausgeweitet werden. Kein Abholzen von Wäldern, keine Bebauung von Mooren und keine Flächenversiegelung. Diese Flächen werden als CO2 Senken benötigt. Wälder sind notwendig zur Versorgung mit Trinkwasser und für ein kühleres Klima. Voraussetzung, für den Erhalt der Arten, ist der Erhalt der Naturräume.
Deshalb fordern wir eine andere Verkehrspolitik in Hessen und bundesweit.
Startpunkt Route 1:
11:00 Uhr Darmstadt Luisenplatz (Auftaktkundgebung)
14:00 Uhr Sammelpunkt Naturfreundehaus Moorhaus Pfungstadt
Startpunkt Route 2:
10:00 Uhr, Rüsselsheim Marktplatz
11:15 Uhr Groß Gerau, Marktplatz
12:45 Uhr Griesheim, Georg Schüler Platz /Georg August Zinn Haus
14:00 Uhr Sammelpunkt Naturfreundehaus Moorhaus Pfungstadt
Startpunkt Route 3:
12:30 Uhr Heppenheim Nibelungenschule
13:00 Uhr Bensheim Bahnhof
14:00 Uhr Sammelpunkt Naturfreundehaus Moorhaus Pfungstadt
Startpunkt Route 4:
12:45 Gernsheim Eulenbrunnen/Stadthalle
14:00 Uhr Sammelpunkt Naturfreundehaus Moorhaus Pfungstadt
15:00 Uhr: Abschlusskundgebung auf dem Rathausplatz in Bickenbach
Eine Liste unserer Forderungen (siehe Link unten) soll dort den Landtagsabgeordneten Hessens übergeben werden (eingeladen wurden die Landtagsabgeordneten der Wahlkreise Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Bergstraße)
Für die Fahrraddemo gilt als Sicherheitskonzept: Abstand zu Davorfahrenden von mindestens zwei Fahrradlängen und auf einen Versatz achten. Fahren mit mäßigem Tempo, max. 15 km/h.
Diesen Aufruf unterstützen :
Parents for Future Darmstadt und Umgebung, Students for Future Darmstadt, Fridays for Future Darmstadt, Scientist for Future Darmstadt, Greenpeace Darmstadt, ADFC Darmstadt-Dieburg, VCD Darmstadt-Dieburg, Umweltgewerkschaft Darmstadt, NABU Seeheim-Jugenheim, Bickenbach for Future
BUND KV Bergstraße, NABU Bergstraße, ADFC Bergstraße, Klimabündnis Bergstraße, FFF Bensheim, Regionalbauernverband Starkenburg, Netzwerk Bergstraße Mobil, Bündnis Mensch und Natur Rimbach, Netzwerk Bergsträßer Wald
BUND KV Groß Gerau, ADFC KV Groß Gerau, ENERGIEWENDE Rüsselsheim e.V., Fridays for Future Groß Gerau, Naturfreunde Pfungstadt, Parents for Future Lambertheim, Naturfreunde Rüsselsheim, Forum Verkehrswende Groß Gerau, Rüsselsheim Zero, Attac Rüsselsheim
Pressekontakte für weitere Infos:
P4F Darmstadt und Umgebung, Antje Sander Tel. 017638463673 (Demo ab Darmstadt) BUND Bergstraße, Jonas Kredel Tel. 01511/8305894 (Demo ab Heppenheim) Energiewende Rüsselsheim, Michael Tönsmann Tel. 01520/44375964(Demo ab Rüsselsheim), Christine Allendörfer Tel. 06258/9049632 (Demo ab Gernsheim), Stefanie Klement Tel.0178/2105337 (Abseilaktion A5)
*https://wald-statt-asphalt.net/soziale-und-klimagerechte-mobilitaetswende-jetzt-2023/
Kommentarfunktion geschlossen