Mai 302025
 

Ameisenlöwen hat man vielleicht schon in Fernsehdokumentationen gesehen? Sie kommen auch bei uns vor. Sie sind an sandigen, regengeschützten Stellen zu finden und können dort zahlreich vorkommen.

Der Ameisenlöwe lebt räuberisch und baut Trichter im Sand. Vorbeikommende Insekten und Kellerasseln rutschen diesen Hang herunter und werden darüber hinaus noch mit Sandkörnern beworfen. An der tiefsten Stelle lauert der vergrabene Ameisenlöwe. Mit seinen beeindruckenden Mundwerkzeugen hält er sein Opfer fest. Die Reste der Opfer sammeln sich dann zwischen den Kratern.

Nach ca. 2 Jahren verpuppt sich der Ameisenlöwe und die Metamorphose wird in einer Sandkugel vollzogen.

Das erwachsene Insekt heißt Ameisenjungfer sieht mit ihrer libellenähnlichen Gestalt äußerlich komplett anders aus.

Kommentarfunktion geschlossen

NABU Menu