Steinkauzröhren für Nieder-Beerbach
24. März 2018
![](https://nabu-seeheim.de/wp-content/uploads/ngg_featured/Portrait-Steinkauz-3a-10x10s-150x133.jpg)
Datum/Zeit
- Sa. 24.03.2018 10:00
Der Eulen-Spezialist des NABU Willi Fuchs wird zusammen mit Freiwilligen vom OGV-Nieder-Beerbach und NABU Seeheim nach geeigneten Steinkauz-Biotopen, nach alten Obstbäumen mit waagerechten Stark-Ästen Ausschau halten. Wenn möglich, bauen wir gleich die Röhren an.
Kategorie(n)
![](http://nabu-seeheim.de/wp-content/gallery/19-8-2017-steinkauzkaesten-im-stettbacher-tal/Steinkauzro%CC%88hren-Stettbacher-Tal-09-10x15s.jpg)
Foto: NABU/Archiv – Anbringung von Steinkauzröhren im Stettbacher Tal 2017
Hallo liebe Freunde der Steinkäuze,
der Steinkauz ist angewiesen auf menschliche Unterstützung beim Wohnungsbau. Erfolgreiche Bruten sind fast nur noch in Kunströhren möglich und vor allem benötigt er kurzgrasige und gepflegt alte Streuobstwiesen.
![](http://nabu-seeheim.de/wp-content/uploads/ngg_featured/Euleneinsatz-Fränkisch-Crumbach-Steinkauzröhre-1-10x15s-200x300.jpg)
Ein paar Röhren und Werkzeug liegt jedenfalls bereit, um gleich zur Tat zu schreiten.
Denn Frühling steht in der Tür…
Freuen wir uns auf die Zusammenarbeit für den Steinkauz.
Freiwillige Helfer sind immer willkommen!
Treffpunkt: Parkplatz am alten Steinbruch zwischen Nieder- und Ober-Beerbach vor (Reit- und Fahrverein).
Leitung: Sabine Durst
Veranstalter: NABU Seeheim
Kommentarfunktion geschlossen