März 092025
 
Zwei kleine Einsätze im Alsbacher Schöntal

Am Samstag waren Aktive des NABU in zwei Gruppen unterwegs im Alsbacher Schöntal. Zum Einen bekamen morgens die Steinkauzkästen ihren Frühjahrsputz, dabei wurden leider keine Spuren von Steinkauzen oder anderen Gästen gefunden. Vermutlich ist das Schöntal aufgrund der Waldnähe kein Jagdrevier für den Steinkauz. Wir beobachten dies weiter und werden die Kästen gegebenenfalls umhängen. Danke [mehr…]

Feb. 282025
 
Steinkäuze willkommen

Steinkäuze lieben Streuobstwiesen. Voraussetzungen sind jedoch geeignete Höhlen, die als Tageseinstände und Bruthöhlen genutzt werden. Da diese häufig fehlen, helfen künstliche Röhren, die gerne vom Steinkauz angenommen werden. Auf zwei Streuobstwiesen in Privatbesitz in Bickenbach und Hähnlein durften die NABU-Aktiven der AG Eulenschutz je zwei Steinkauzröhren installieren. Ein solches Engagement hilft dem Bestand ungemein und [mehr…]

Feb. 222025
 
Hoffnung für den Steinkauz

In den letzten Wochen wurden über 30 Steinkauzröhren in Bickenbach und Alsbach-Hähnlein kontrolliert. Dabei wurde eingetragenes, altes Nistmaterial von anderen Vögeln wie Staren entfernt. Denn Steinkäuze brauchen leere Röhren. Auch kleinere Reparaturen wurden vorgenommen. Die Nistkästen werden auch von Mäusen besetzt und leider auch vom Marder – einem Steinkauz-Prädator. So ist die Natur… Gegen Marder [mehr…]

Jan. 162025
 
Kauzkiste mit Domblick

Auf Steinriegeln mit einem Bestand an Stieleichen mitten in den früheren Weinbergflächen hingen defekte Steinkauzröhren – die werden ersetzt durch neu gefertigte Kästen. Hoffen wir, dass der Charaktervogel der Weinberge bald zurückkehrt. Die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe bereitet auf ihren Grundstücken am Heppenheimer Schlossberg ein Beweidungsprojekt vor: hier sollen im Frühjahr Ziegen die wertvollen Trockenrasenflächen offen [mehr…]

NABU Menu