Nov. 022018
 
Lahn als wilde Flusslandschaft

NABU Hessen fordert mutige Renaturierung Wetzlar- Der NABU Hessen erwartet vom Land Hessen und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, dass sie alle Möglichkeiten nutzen, die Lahn zu einer „attraktiven wilden Flusslandschaft“ zu machen. Über 100 Landesdelegierte des NABU verabschiedeten einstimmig eine entsprechende Resolution. „Wir wünschen uns eine lebendige Flussaue, die reich an Arten und vielfältig an [mehr…]

Nov. 012018
 
Der Hermelinweiher wird ausgepumpt

Goldfische im Hermelinweiher – unserem besten Laichgewässer für den Laubfrosch – das wollen wir ganz sicher nicht. Offenbar haben ein paar der Tiere die Abfischaktion im Vorjahr überlebt, also werden wir dieses Jahr den Teich etwas länger trocken legen. Als Amphibienexperten und Berater haben wir wieder Dieter Ihrig aus Arheiligen dabei. Die NAJUs schleppen die [mehr…]

Okt. 312018
 
Wühlmaus-Nachrichten

Liebe Wühlmäuse, Eltern und Freunde der Wühler! Im November ist bei den Wühlmäusen noch einiges los, bevor wir im Dezember das alte Jahr einschlafen lassen. Nachdem das Gerüst des Turmes der Tiere 2 Jahre lang einsam und verlassen in unserem Garten ungenutzt herum stand, haben Wühlmäuse ihn in 3 Wochen ausgebaut und wir danach gemeinsam [mehr…]

Okt. 272018
 
Amphibien-Kinderstube am Seeheimer Blütenhang

Radladereinsatz für Reptilien und Aphibien Mehrere Tonnen Sand sind noch zu verteilen- beim letzten Einsatz am alten Weinberg hatten die freiwilligen Helfer begonnen, mit der Schubkarre zu arbeiten und Sand hinter den vorhandenen Trockenmauern und Steinschüttungen als Kinderstube für unsere Mauereidechsen einzurichten.  Heute nun kommt ein Radlader zum Einsatz und die Helfer können sich darauf [mehr…]

Okt. 272018
 
Piercing

Bei den NABU-SchäferInnen Die Lämmer Udo und Angels Kiss wurden heute zu „ordentlichen“ Schafen gekürt: Ausgestattet mit neuen gelben Ohrmarken verlieren sie offiziell den Lämmerstatus und werden dafür zu ordentlichen Mitgliedern der NABU-Schafherde. Die beiden Jungschafe nehmen die Piercing-Prozedur gelassen hin.

Okt. 252018
 
Vortrag Rebhuhnschutz

Der NABU Kreisverband Groß-Gerau lädt ein zum Vortrag Rebhuhnschutz – Erfahrungen eines Landschaftspflegeverbandes am Donnerstag, 8. November 2018, 19.30 Uhr im Landratsamt Groß-Gerau, Peter-Schöffer – Raum Wilhelm-Seipp-Strasse 4, 64521 Groß-Gerau Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, als Anregung zu einem Landschaftspflegeverband hat der NABU Kreisverband Groß-Gerau die Geschäftsführerin des Landschaftserhaltungsverbandes Rhein-Neckar e.V., Frau Katrin Naumann, [mehr…]

Okt. 252018
 
NAJU beim Orchideenschutz

Auf den Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang Die Wintertriebe von Bocksriemenzunge, Bienenragwurz und Pyramidenorchidee sind besonders stark gewachsen in diesem Spätsommer. Offenbar profitieren sie letztlich sogar von der Dürre, auch wenn die Blütenstände davor in diesem Jahr weniger entwickelt waren. Wie auch immer- es ist höchste Zeit, das verdorrte Gras und Blätter von den Wiesen zu [mehr…]

Okt. 232018
 
Prachttaucher am Erlensee

Seit einigen Tagen hält sich ein junger Prachttaucher auf dem Erlensee bei Bickenbach auf. NABU-Aktivist und Naturfotograf Roland Tichai hat ihn erstmals am 21.10.2018, morgens um 11 Uhr, beobachtet. Der Prachttaucher (Gavia arctica) gehört zur  Gattung der Seetaucher und brütet in der nördlichsten gemäßigten Zone – der Tundra und Taiga Eurasiens. Auf dem Zug in [mehr…]

Okt. 222018
 
Mistbeet

Die Füchse-Gruppe karrt Pferdemist für ihre Hochbeete. noch fehlt eine Deckschicht aus Komposterde- die muss beim nächsten Mal angefahren werden. Auf dem kargen Sandboden am Blütenhang braucht es schon einige gärtnerische Kunstgriffe für eine gute Gemüseernte auch ohne den Einsatz von Kunstdünger oder Pestiziden- aber das kann man bei den Wühlmaus-Gärtnern auf alle Fälle lernen. [mehr…]

NABU Menu