Sep. 032017
 
Waschbären-Bande

  Zwischenzeitlich ist klar, dass hier in Seeheim mehrere Waschbären-Familien ansässig sind. Die Tiere sind immer in Gruppen gemeinsam unterwegs. Mit automatischer Kamera beobachtet wurden mittlerweile ein erwachsenes Tier, eine Mutter mit 4 Jungen, 3 Halbstarke sowie 2 Halbstarke, immer am Vogelfutterhaus aufgenommen. Es werden vielleicht in Teilen dieselben, sicherlich aber auch unterschiedliche Tiere sein. Interessant ist, dass [mehr…]

Sep. 032017
 
Nachtreiher in Bickenbach

Ungewöhnliches Verhalten zeigt ein junger Nachtreiher, der seit einigen Tagen mitten in Bickenbach sein Quartier aufgeschlagen hat und wenig Scheu gegenüber Beobachtern zeigt. Die Besorgnis, das der Vogel etwa Flugunfähig wegen Erschöpfung oder Krankheit sei, wurde aber bei einem Einfangsversuch widerlegt: dem Vogel kann ausgezeichnetes Flugvermögen bescheinigt werden kann; ein körperliches Handicap ist nicht erkennbar. Keine drei [mehr…]

Sep. 022017
 
Bat-Night am Waldweiher

Superpünktlich zum Beginn der Bat-Night um 2o Uhr erschien der Große Abendsegler auf der Bühne. Gegen den klaren Abendhimmel zog diese neben dem Mausohr größte heimische Fledermaus ihre Bahn über dem Waldweiher. Die Bat-Detektoren schlagen an und wandeln die sonst unhörbaren Jagdlaute in den typischen Flip-Flop-Sound dieser Flattertiere. Bald stimmen die Zwergfledermäuse in das Konzert [mehr…]

Sep. 022017
 
Weidenpflege

Zum Einsatzbeginn setzt der Regen wieder ein, aber das schreckt NABUs nicht. Parallel auf zwei Weiden kommen die beiden NABU-Balkenmäher zum Einsatz zur Nachpflege der abgeweideten Flächen. Böckchenweide im Regen “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Bienenweide “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Die Bienenweide ist zur Hälfte abgeweidet und noch stehen die NABU-Schafe auf der nördlichen [mehr…]

Sep. 012017
 
Racker im Kessel

Die zwei kleinen Racker bewohnen jetzt seit knapp zwei Jahren einen Kupferkessel in  Seeheimer Garten. Zuerst nahmen sie den Gartenteich ein, wo sie auch ihren Nachwuchs hinterlassen haben und zogen darauf hin weiter in den veralgten Kupferkessel, der normalerweise als Wasserreservoir dient und hier leben sie nun. Grünfrösche nehmen mit kleinsten Gewässern vorlieb, können im [mehr…]

Sep. 012017
 
Die Wühlmäuse bei der Kerb in Malchen

Kerb-Umzug und Flohmarkt bei der Kerb in Malchen: die Wühlmäuse ihr präsentieren stolz ihr „Tischlein-deck-dich“ mit Früchten des Wühlmausgartens. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

NABU Menu