Sep. 072016
 
Bericht von der Grossen Paddeltour der Wühlmäuse

22 große und kleine Wühlmäuse auf der Grossen Sommertour auf dem Flüsschen Regen von Metten nach Cham im Bayerischen Wald. Hier der Bericht Tag 1 Von Metten nach Oberauerkiel Tag 2 Von Oberauerkiel zum Wehr bei Asbach Tag 3 Vom Wehr bei Asbach zum Campingplatz Höllensteinsee Tag 4 Vom Campingplatz Höllensteinsee zum  Blaibacher See Tag 5 Vom Blaibacher See nach Cham Tag 6 Rückfahrt [mehr…]

Sep. 052016
 
Ringelnatter frisst Erdkröte

Am Boden einer Trockenmauer in einem Garten am Seeheimer Blütenhang spielt sich ein Drama ab. Eine Ringelnatter hat eine Erdkröte an den Hinterbeinen gepackt und versucht sie im Laufe mehrere Stunden zu verschlingen, während die Erdkröte ihren Körper mit verschluckter Luft aufbläht, um genau das zu verhindern. Wer hier gewinnt ist noch nicht ausgemacht.

Sep. 052016
 
Kartoffelernte bei den Füchsen

Die Gruppe der Füchse sägt fleissig am Rahmen des letzten Tors zum Wühlmausgarten. Am Nachmittag werden Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten geerntet. Einige neue Kinder waren zum ersten Mal zusammen mit ihren Eltern bei den Wühlmäusen. Herzlich willkommen! Betreuer: Uli ud Mahmoud

Sep. 032016
 
Einsatz am Seeheimer Blütenhang

Die NABU-Schafe kommen am Donnerstag zu den alten Weinberg-Anlagen am Seeheimer Blütenhang. Aber vorher muss der Zaun ausbruchssicher gemacht werden. Georg hat aufgerufen und so macht sich ein Team von Anwohnern der Georgenstrasse an die Arbeit und repariert die Löcher im Aussenzaun. Teilnehmer: Carla, Shervin, Birgit, Andrea, Hans-Otto und Georg. Wer kommt mit zum Schaftrieb?

Sep. 032016
 
Tischlein Deck Dich bei der Malcher Kerb

Die Wühlmäuse werden vorgestellt am Info-Stand auf der Malcher Kerb am Samstag: Am Tischlein-Deck-Dich können selbst bereitete Garten-Produkte verkostet werden. Auch die Riesen-Dach-Kürbisse von werden präsentiert.

Sep. 022016
 
Mäharbeiten am Seeheimer Blütenhang II

Zweiter Einsatz am Blütenhang Seeheim: die Orchideenwiesen werden abschnittsweise gemäht, damit Insekten noch unbearbeitete Teilflächen vorfinden, auf die sie ausweichen können.  Das Mähgut wird in Haufen geschichtet und dient Igeln und anderen Kleintieren als willkommenes Winterquartier.

Aug. 312016
 
Der August in der Landbachaue

Für den im August einsetzenden Zug der Limikolen (Watvögel) kamen die in diesem Monat sinkenden Wasserstände gerade recht. Ständig bei der Nahrungssuche an den trocken fallenden Uferränder waren kleinere Trupps von Bekassinen, Bruchwasserläufern, Waldwasserläufern und Flussuferläufern zu sehen – allesamt bedrohte und besonders geschützte Vogelarten, für die die Landbachaue ein wichtiger Trittstein auf der Reise [mehr…]

Aug. 302016
 
Jugendfreizeit „Querwaldein“

Abenteuerliche NAJU-Trekkingtour im September im Taunus Die Naturschutzjugend NAJU Hessen veranstaltet vom 9. bis 11. September eine Trekkingtour für 16 Jugendliche ab 12 Jahren im Taunus. Ausgerüstet mit Rucksack und guter Laune machen sich die jungen Naturfreunde auf den Weg, um die abwechslungsreiche Landschaft zu erkunden.  Der Wald bietet Raum für viele Erlebnisse wie Tierbeobachtungen, [mehr…]

Aug. 272016
 
Himmelblauer Bläuling

Brütende Hitze – am wärmsten Tag des Jahres treffen sich hitzeresistente Schmetterlings-Liebhaber zur Schmetterlings-Exkursion auf den Seeheimer Binnendünen. Zur Einführung gibt Exkursionsleiter Matthias Sanetra eine traurige Nachricht: der Dukatenfalter, den wir bei der letzten Schmetterlings-Exkursion bei Rodgau gesehen hatten, war tatsächlich der Letzte seiner Art: das lokale Vorkommen ist erloschen. In diesem Jahr flog nichts mehr. [mehr…]

NABU Menu