Die Feuersalamander-Planung

 
+++ So 26.03.2023 – Sonntagswanderung  ++++++ So 26.03.2023 – Wir finden Wildkräuter - Wanderung im Schöntal  ++++++ Sa 01.04.2023 – Wildbeobachtung im Taunus mit Übernachtung  ++++++ Do 06.04.2023 – EDOMO  ++++++ Sa 22.04.2023 – Pflanzenflohmarkt in Seeheim  ++++++ So 30.04.2023 – Sonntagswanderung  ++++++ Do 04.05.2023 – EDOMO  ++++++ Sa 13.05.2023 – Tag der Artenvielfalt - Lernort Natur  ++++++ So 14.05.2023 – Paddeln für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem Altrhein I  ++++++ Mi 17.05.2023 - So 21.05.2023 – Familienfreizeit - Himmelfahrtswochenende  +++

Was machen die NAJUs im Frühjahr?

Gruppentreffs beginnen wie üblich im Winterhalbjahr jeden Do ab 17 Uhr bei Ecki in Malchen;

Januar

  • Wir bauen Wohnungen für Wiedehopf und Waldkauz

Februar

  • Der Salamandereich benötigt mal wieder dringend einen Trupp mit Spaten und Harke zum Entschlammen.
  • Das Dach des Hühnerhauses braucht einen Flicken (Kleber hält erst bei Temperaturen über 8°C)  
  • Amphibienwanderung – wir kontrollieren unsere Teiche
  • Wallhausen: 10 Kästen für den Hausrotschwanz werden gehängt

März

  • Lernort Natur:  Eulentour mit Willi Fuchs- wir sehen nach den Steinkauz-Röhren bei Alsbach und Hähnlein

Im Sommer die Große Bergtour

In den Herbstferien… Oktober 2017 Radtour zu den Damhirschen ?

Ideensammlung

  • Löffelschnitzen für die Überlebenstour 
  • vor Weihnachten mit Zdenka Häuschen für Teelichte aus Ton machen
  • Schlittentour 
  • Filzen!
  • Wildbienenkästen bauen
  • Überlebenstraining mit Aussetzen, Futter finden und allem Drum und Dran
  • Bau von Unterkünften im Wald
  • Speckstein-Event im Haus Sonne
  • Erkennen von Waldbäumen – Waldexkursion -> Brigitte
  • Feuer machen ohne Streichholz
  • Floßbau?
  • Schnitzen, Werkzeugbau
  • Ernte Esskastanien, Kastanienfeuer
  • Klettern mit Moritz am Langen Berg
  • handwerkliches Projekt: Wildbienenhotel
  • Erkennen von Waldbäumen – Waldexkursion
  • Plätzchen backen
  • Wintersonnenwende-Übernachtung
  • Kerzen giessen, Wachsfackeln
  • Kürbis schnitzen und Kürbissuppe
  • Töpfern

Stand 28.1.2017

 

NABU Menu