Sep. 222016
 
Erntetag auf den Etzwiesen

Die NAJU-Gruppe war lange nicht auf den Etzwiesen – Kohldisteln und Brennnesseln stehen dicht auf den Wegen. Benjamin, Lovis und Tobias schlagen ein paar Schneisen in den Grasdschungel. Für die NABU-Schafe bleibt jedenfalls reichlich zu fressen, wenn sie im November hier einziehen. Für den Pflanzenflohmarkt werden Äpfel und Kürbisse geerntet. Die Streuobstwiese liefert in diesem Jahr wenig [mehr…]

Mai 052016
 
Pflegeeinsatz in den Streuobstwiesen an den Märchenteichen bei Seeheim

Die NAJU-Gruppe braucht etwas Auslauf zum Toben, die Wiese vor dem Gruppenzelt der Feuersalamander und dem Bienenstand wird gemäht. Das hat den Vorteil einer geringeren Zecken-Plage. Auf den grossen Flächen werden gleichzeitig die Brennnesseln kurz gehalten. Die Etzwiesen werden schon immer selektiv gemäht: Klaus-Dieter umfährt mit dem NABU-Balkenmäher blühendes Wiesenschaumkraut, Wasserdost, Beinwell und Kohldisteln. Die Feuchtwiesen [mehr…]

Apr. 292016
 
Sommerlager und Kupferglucke

Das NAJU-Sommerlager an den Etzwiesen ist eröffnet Das alte Mannschaftszelt ist aufgebaut, hat ein paar Löcher mehr, ist aber noch Wasserdicht. Fast überall. Dennis hat diesmal etwas besonderes mitgebracht. Eine schön pelzige Raupe eines Nachtfalters aus seiner Zucht: die Kupferglucke (Gastropacha quercifolia). Dennis Sanetra – unser Schmetterlings-Experte hat seine besten Bilder ganz frisch zusammengestellt auf seiner [mehr…]

März 212016
 
Etzwiesen

Die Forstabeiten mit schwerer Technik auf den Etwiesen haben tiefe Wunden im Boden hinterlassen – die werden beseitigt und noch viel Fichtenreisig wird in die Benjeshecken verbracht. Jetzt ist wieder jede Menge Platz für eine Frühlings-Blumenwiese.

Feb. 072016
 
Waldarbeit an den Etzwiesen IV

Die letzten beiden Birken an den Etzwiesen sind umgelegt: jetzt ist das Grundstück bereit für Neuanpflanzung von Obst-Hochstämmen. Mahmoud macht schon Pläne für ein Hochbeet. Teilnehmer vom NABU: Mahmoud, Kerstin, Frank und Tino.

Feb. 062016
 
Heu für die Schafe auf den Etzwiesen

Die Feuersalamander-Gruppe hatten die Schafe beim Gruppentreff am Donnerstag über den Langen Berg auf die Etzwiesen geführt: die letzten 15 Minuten war es schon so dunkel, dass die Schafe nur sehr zögerlich durch den Wald liefen. Aber Punkt 19:03 konnten wir das Tor schliessen- gut kalkuliert für den geplanten 2-Stunden-Marsch. Thomas und Tino brachten heute [mehr…]

Jan. 092016
 
NABU-Aktivisten und Flüchtlinge beim Naturschutz-Einsatz

Sechs Flüchtlinge und 11 NABU-Aktivisten packen heute an den Etzwiesen bei Seeheim Fichtenäste in eine Benjeshecke. Eine Streuobstwiese, auch genutzt als Schafweide, soll hier wieder entstehen. Fünf große Fichten mussten dafür weichen. Das Fichtenholz wird für einen Schafstall genutzt. Lunchtime Moritz sägt die Stämme in handliche Stücke Teilnehmer vom NABU: Mahmoud, Stefan, Robina mit Ragna, Tino, [mehr…]

Dez. 132015
 
Waldarbeit an den Etzwiesen II

Eine weitere große Fichte wird gefällt und entastet. Holunder und Haselsträucher werden auf den Stock gesetzt.  Das Material wird als Benjeshecke am Grundstücksrand geschichtet – bei der Gelegenheit wird der Zaun hoffentlich etwas mehr Ausbruchs-sicher, wenn die NABU-Schafe demnächst zurück auf die Winterweide kommen. Teilnehmer vom NABU: Klaus-Dieter und Tino.

Dez. 052015
 
Waldarbeit an den Etzwiesen I

Teile der Etzwiesen werden von standortfremden Bäumen bestanden. Vornehmlich große Fichten und Birken nehmen den alten Obstbäumen immer mehr Licht in dem ohnehin engen Tal. Zwar wurden in den letzten Jahren seit 2007 schon dutzende Bäume entnommen, aber zum Jahreswechsel 2015/2016 sollen die letzten Bäume im oberen Bereich entnommen werden. Die erste Fichte fällt heute. [mehr…]

NABU Menu