Das Sommerlager wurde traditionsgemäß nach den Osterferien errichtet: das große Zelt wurde aufgebaut. Pläne werden gemacht: am Wochenende: Waldwanderung im Taunus mit Übernachtung in der Kothe Nächste Woche Terra Preta – Treff im Naturgarten bei Malchen im Mai: 2 Termine Bogenschiessen Neuauflage der Schmetterlingszucht mit Matthias Das Zelt hat jetzt ein oder zwei Mäuselöcher mehr, [mehr…]
Fotos: NABU/Tino Westphal NAJU Schafe über den Etzwiesenteichen Zum dritten Mal in Folge ist unseren Schafmädels der Ausbruch aus dem Gatter an den Etzwiesen gelungen. Das Gute am vielen Schnee: endlich ist klar, wie sie es schaffen, einen 1,80 m hohen Zaun zu übersteigen. Ganz einfach: sie klettern auf einen verschneiten Holzstapel dicht am Zaun [mehr…]
Fotos: NABU/Tino WestphalAnkunft auf der Winterweide Die Schäfchen Zora, Wolke und Märi haben ihren Ausflug zur Schaf-Taufe bei der Sternwanderung beendet. Das Einsammeln von der kleinen Weide am Blütenhang bei Malchen war ziemlich einfach. Die Schäfchen teilten sich während der Fahrt in Eckis Kiste friedlich ihr Futter mit dem Begleitpersonal. Lustigerweise wollte Märi Eckis Auto [mehr…]
Einem der schönsten Vögel Deutschlands wollen wir den Weg zurück nach Seeheim einfach machen. Vor dem März muss es fertig sein: die Nisthilfe für den Eisvogel. Fotos: NABU/Tino Westphal – Die Niströhre wird zunächst mit einer Eisenstange durch den anstehenden Lehm getrieben, dann erst der Kasten von oben eingesetzt. Die Niströhre muss ca 10-15° nach [mehr…]
Foto: NABU/Kerstin Westphal – Tino am oberen Graben nach Fertigstellung am 11.9.2011 Arbeitseinsatz der NABU Gruppe an den Etzwiesen Schwere Baumstämme, die nach den letzten Gewitterstürmen heruntergebrochen waren, wurden aus den Etzwiesen herausgeholt. In der Benjeshecke am Nordrand der Wiese wurden Kornelkirsche und Faulbaum freigelegt- hier wurden sie von den schneller wachsenden Holundersträuchern sehr beschattet. [mehr…]
Planung eines Arbeitseinsatzes an den Etzwiesen mit der UNB Fotos: NABU/Tino Westphal – Begehung und GPS-Einmessung des NABU-Pachtgrundstückes mit Dr. Strohund Dr. Fischbach von der Unteren Naturschtzbehörde In Vorbereitung eien NABU-Arbeitseinsatzes an den Etzwiesen wurden die Grundstücksgrenzen ausgemessen. Im Waldstück sollen Gräben das Sickerwasser des Dammes an den Märchenteichen auffangen. Karte links: Messtischblatt des Etzwiesengbietes [mehr…]
Ein Rudel Gruleis* konnte zum zweiten Mal auf den Etzwiesen beobachtet werden. Die rare Spezies wurde scheinbar von den Kartoffelresten auf dem Feuersalamander-Grill angelockt. Sie scheinen bei hinreichendem Futterangebot tatsächlich Sozialverhalten zu entwickeln, obwohl sie in den meisten Fällen höchstens paarweise in Gruppen von Feuersalamandern, Hermelinen und Wasserläufern untertauchen… Heute Abend jedenfalls diskutierten sie. Über [mehr…]
Fotos: NABU/Westphal Mehr als 200 Laichballen liegen im Krebsteich Über hundert Grasfrösche singen und feiern Hochzeit im Krebsteich Im benachbarten Eisvogelsteich wacht ein einzelner Grasfrosch über mehr als 25 Laichballen Die Märzenbecher stehen in voller Blüte auf den Etzwiesen Viele Besucher nutzten ihren Sonntagsspaziergang zu einem Besuch an den Etzwiesen. Auch die Fotografen unter ihnen [mehr…]

An den Etzwiesen bei Seeheim hat die Amphibienwanderung begonnen. Das Wasser am Krebsteich brodelt von dutzenden Grasfröschen, im Flachwasserbereich ist der Boden bedeckt von hunderten frisch abgelegeten Laichballen. Die Paarungsrufe der Amphibien sind am Abend gut zu hören. Foto: NABU/Westphal Erdkröte auf Wanderschaft
Vor dem Beginn der Amphibienwanderung 2011 konnten wir die Wiese über dem Eisvogel- und dem Krebsteich von Laub, Gestrüpp und neu gewachsenen Brombeeren befreien. Licht und Luft ist geschaffen für die ersten Frühlingsblumen, aber nicht zuletzt ist das Gelände ist jetzt wieder ein wahres Frosch-Paradies. Wie schon bei der „Aktion Schlingnatter“ im November 2010 erhielten [mehr…]