Letzter Schliff and der Eisvogelwand Der Eisvogelblock erhält ein Dach, dahinter liegt eine Drainage. Die Lehmwand ist in der Böschung kaum noch als künstlich zu erkennen. Das Dach aus Dachpappe wird mit Lehm abgedeckt, die Wand wird mit Lehm verputzt. Gut zu sehen die zwei Einfluglöcher. Derweil knurren die Grasfrösche ihr Liebesliedam Fuss der Eisvogelwand
Foto NABU/Tino Westphal – Eine Drainage wird hinter der Wand gegraben. Die Frostperiode ist vorbei und die Zeit drängt, denn der Eisvogel wird im März auf Nestsuche gehen. Die Verschalung der Eisvogelwand wurde entfernt, die Bruthöhlen vorbereitet und ein Drainagerohr hinter die Böschung gelegt. Fehlt nur noch die Abdeckung mit Dachpappe und ein wenig Kosmetik in [mehr…]
Der NABU-Bautrupp mit Martin, Mahmud, Klaus-Dieter und Tino fügt eine letzte Schicht Schüttbeton in die Bewehrung. Die Eisvogelröhre wird wieder in den Hang eingebaut. Eine provisorische Verschalung für den Abschluss der Wand aus Stampflehm.Fehlt nur noch die Drainage und das „Dach“ aus Dachpappe, das mit Rasensoden bedeckt wird.Das kommt beim nächsten Mal…
Ein sogenannter Eisvogelblock wird in den Etzwiesen baut- der natürliche Steilhang hatte sich als zu instabil für die eingebauten Kunst-Nester erwiesen. Wir werden nur halb fertig: da passte nicht genug Sand auf den schwachen NABU-Hänger. Also wird gleich für nächste Woche ein Folgetermin Eisvogelwand auf den Etzwiesen II angesetzt. Im Hintergrund bekommen die Wühlmaus-Schäfcheneine Ladung Heu geliefert… Als [mehr…]
Ein letztes Mal für diese Jahr treffen sich die Feuersalamander auf den Etzweisen, denn nach den Herbstferien ziehen wir nach Malchen zu Ecki. Während das Kartoffelfeuer brennt, kämpfen sich die Feuersalamander durch die Brennnesseln am westlichen Zaun: hier sind 50m Zaun beschädigt und komplett zugewachsen und müssen freigelegt werden. Die Feuersalamander kämpfen sich durchs Gestrüpp und legen den Zaun [mehr…]
Fotos: NABU/Tino Westphal – Dr. Matthias Sanetra und sein Sohn Dennis stellen das Schmetterlingszucht-Projekt der Feuersalamander-Gruppe vor. Dennis erweist sich als einer der besten Experten für Tag- und Nachtfalter. Ungünstige Witterung: Regenschauer ziehen über die Etzwiesen. Erste Falter fliegen – aber kaum ist die Lampe montiert, setzt erneut heftiger Regen ein. Kein guter Tag für [mehr…]
Foto: NABU/Tino Westphal – das Nachtpfauenauge,ein Vertreter der Nachtfalter. Zur ersten NABU-Nachtfalterexkursion lädt der NABU Seeheim ein: unter Leitung von Dr. Matthias Sanetra werden eine Nacht lang am Leuchtzelt Insekten und speziell Nachtfalter auf den Etzwiesen gefangen und bestimmt. Treffpunkt: Straße nach Ober-Beerbach, Parkplatz an den Märchenteichen
Fotos: NABU/Tino Westphal Klaus-Dieter am Balkenmäher Über anderthalb Meter hoch standen die Brennesseln auf der vom NABU gepachteten Waldwiese bei den Märchenteichen. Klaus-Dieter legte die Wiese mit dem Balkenmäher frei. Derweil kappte Tino Erlenschößlingen auf der Seggenwiese neben dem Krebsteich- die waren auch schon über zwei Meter hoch gewachsen und mit dem Balkenmäher nicht mehr [mehr…]
Fotos: NABU/ Tino Westphal Für die NAJU-Schäfchen der Wühlmäuse wird Heu gemacht: auf den Etzwiesen sind Klaus-Dieter und Tino mit dem Balkenmäher am Werk. Die nächsten Tage bleibt hoffentlich halbwegs trockenes Wetter, denn die Etzwiesen sind ohnehin recht feucht und so ist das Mähgut sehr kraut- und wasserreich. Klaus-Dieter am Balkenmäher
Liebe Feuersalamander, wir treffen uns am kommenden Donnerstag in Malchen zwischen Schafweide und Naturgarten, um das neue (gebrauchte) Zelt abzubauen, um die angesetzte Terra Preta zu einer Kompostmiete umzusetzen; wir werden Bodenproben im Naturgarten entnehmen und die Schmetterlingskästen fertigbauen. Erscheint zahlreich – wir haben viel vor. Bitte denkt auch an die Anmeldung für die Paddeltour [mehr…]