Nov. 172013
 
Schaf-Pediküre

Die Schafgruppe unterwegs am Blütenhang Malchen bei den Jüngschafen und später auf den Etzwiesen. Die Schäfchen erhalten von Moritz und Tino erstklassige Hufpflege. Nur Jungschaf Wölkchen benötigte etwas Überredungskunst, bevor sie sich auf  den Hintern setzen liess.  

Nov. 152013
 
Mietbock und Winterheu

Die Lämmer müssen für drei Wochen ausziehen und werden zurück nach Malchen gebracht, denn Vaterschaf Paul kommt für drei Wochen auf die Etzwiesen. Schafbock Paul hat sich letztes Jahr bewährt, wir erwarten Ende April 2014 unsere Lämmer! Bei der Gelegenheit werden 2 grosse Ballen Heu auf den Etzwiesen eingelagert- der Winter kommt bestimmt noch…

Nov. 022013
 
Die Schafe ziehen ins Winterquartier

Die Schafe der Wühlmäuse ziehen ins Winterquartier – die Weide auf den Etzwiesen. Vorher gibt es noch ein Entwurmungsmittel, dann geht es per Auto auf die Reise. Die Tiere sind inzwischen sehr relaxed und gehen freiwillig in den Transporter, sobald es da etwas leckeres zum Futtern gibt. Die Schafgruppe entscheidet vor dem Losfahren, dass in [mehr…]

Okt. 102013
 
Apfelkelterei auf den Etzwiesen

Letztes Treffen im Sommerlager auf den Etzwiesen- das heisst Zeltabbau. Und danach ein Festessen am Lagerfeuer mit frisch gekeltertem Apfelsaft. Besonders merkwürdig: Erde mit Würmern gibt’s zu essen. Ausgesprochen lecker. Während die Feuersamalander die Apfelpresse bedienen, rettet Matthias Sanetra ein paar Raupen des seltenen Wolfsmilchschwärmers vor dem drohenden Kältetod. Ida und Sky fragen nach einer [mehr…]

Aug. 272013
 
NABU Vorstandstreffen auf den Etzwiesen

Schwerpunkte des Treffens waren die Lage am Blütenhang, speziell die Bebauungspläne am Dollacker in Malchen und eine Initiative über einen Bebauungsplan im Gebiet Machender Blütenhanges. Die Schafgruppe hat sich neu aufgestellt. Neues gab es zum Projekt Regenbogenteich und dem Schwalbenprojekt. Nicht zuletzt gibt es eine neue Planung der nächsten Arbeitseinsätze in der Herbstsaison. Und wenn der [mehr…]

Aug. 222013
 
Die Feuersalamander bauen einen Schmetterlingskäfig

Matthias und Dennis hatten den Feuersalamandern einige Raupen aus ihrer Zucht zur Verfügung gestellt. Heute wurden sie in einen grösseren Schutzkäfig umgesetzt. Die großen Fenchel-Pflanzen wurden freigestellt und mit einem von Bambus-Stangen gestützten Moskitonetz überzogen. Die Feuersalamander treffen sich beim nächsten Mal am Blütenhang Malchen und werden die NAJU-Schafe auf die Waldweide treiben.  

Juli 202013
 
Arbeitseinsatz an den Etzwiesen

Auf den Etzwiesen stehen die Brennnesseln schon wieder einen halben Meter hoch Nachdem Klaus-Dieter Herth die Wiesen am Samstagmorgen mit dem Balkenmäher gemäht hat, rechen Kerstin und Tino die Wiese. So wird sich neues Kraut schnell einstellen und die Brennnessel verdrängen.

Juni 072013
 
Frosch- und Reptilien-Beratung

Mit dem Experten für Amphibien und Reptilienzucht Dieter Ihrig aus Darmstadt-Arheilgen wurden die wichtigsten Feucht- und Trockenbiotope des NABU Seeheim begangen. Die Frosch-Adepten machen fleissig Notizen zur Optimierung der Teichanlagen und Trockenmauern. Ziel unserer Bemühungen: primär Mauereidechse, Zauneidechse, Schlingnatter, Gelbbauchunke und natürlich der Laubfrosch. Auf die Liste für schnelle und konkrete Aktionen kommen: zusätzliche Sandschüttungen aus [mehr…]

Mai 282013
 
Mäheinsatz auf den Etzwiesen II

Fotos: NABU/Tino Westphal – Nach der Regenperiode sind Brennnesseln und andere Kräuter auf den Etzwiesen hochgeschossen. Mit dem Balkenmäher werden die Flächen gemäht und Wege an den Teichen wieder gangbar gemacht. In der Arbeitspause beobachtet wurden ein Aurorafalter und ein Trauerschnäpper Endlich kann man mal die Sonne geniessen.

Mai 272013
 

Nach der Regenperiode stehen die Brennnesseln einen Meter hoch auf dem NABU-Pachtgrundstück an den Märchenteichen. Sorgfältig werden bei der Mahd  mit dem Balkenmäher wertvolle Großstauden und Kräuter geschont, teilweise wurde deshalb per Hand mit der Sense gearbeitet.Im sumpfigen Talgrund werden Ahorn und Schwarzerlen-Schößlinge entfernt.Morgen wird es noch einen Einsatz geben.

NABU Menu