Trotz verbreitetem Schmuddelwetter und teils sogar Dauerregen haben sich an der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ deutlich mehr Vogelfreunde beteiligt als im Vorjahr. Ergebnisse wurden jetzt auf der Webseite des NABU Deutschland veröffentlicht. Die Zahl der beobachteten Vögel übersteigt bereits zwei Millionen und ganz vorne liegt die Kohlmeise. Sie hat den Vorjahressieger Haussperling überholt und gehört mit [mehr…]
Morscher Baumstupf Foto: Evely und Willi Benz – umgebrochener Horstbaum Familie Benz aus Birkenbach berichtet: Die Landbachaue ist derzeit „storchenfrei“. Wir konnten uns zwischenzeitlich die Havarie des Nestes ansehen: wie vermutet ist der morsche Stamm kurz über dem Boden abgebrochen. Lange haben wir überlegt, und auch mit anderen Storchenbeobachtern diskutiert, ob man im Nestgebiet eine Nisthilfe schaffen sollte. [mehr…]
Leider keine schönen Nachrichten aus der Landbachaue: Das Storchennest ist weg. Einfach verschwunden, zusammen mit dem Stamm, der vermutlich an seinem Fuss gebrochen und umgestürzt ist. Dass dies passieren wird, war absehbar, da der Totholz-Stamm doch arg marode war. Bleibt nun abzuwarten, ob sich das hoffentlich im kommenden Jahr zurückkehrende Brutpaar zu einem Neubau [mehr…]
Foto: Evelyn und Willi Benz – Verlassener Horst Ab dem 1. September 2012 waren in der Landbachaue keine Störche mehr zu sichten. Eine Abreise des Bickenbacher Brutpaares scheint wahrscheinlich, wäre aber wesentlich früher als im Vorjahr 2011 (Weibchen 20. September/Männchen 11. Oktober). Durch Änderung der landwirtschaftlichen Anpflanzung des Gebietes um die westliche Landbachaue hat sich [mehr…]
Fotos: Evelyn und Willi Benz – Nestverteidigung Ab dem 1. August 2012 übernachtete nur noch einer der Jungstörche auf dem Nest, wurde von den Elternstörchen aber nicht mehr gefüttert. Die übrigen drei Jungstörche kehrten abends zwar auch in das Nestgebiet zurück, übernachteten aber, manchmal nach einem Zwischenstopp auf dem Nest, wie die Elternstörche auch auf den [mehr…]
Fotos: Evelyn u. Willi Benz – das Brutpaar auf dem Horst Nestbau auf einer abgebrochenen Silberpappel Die Bickenbacher Störche habe ihren Horst vor Jahren auf einer abgebrochenen Silberpappel erichtet – im Bild Kampf um den Horst zwischen Jungstörchen Seit dem 1. August übernachtete nur noch einer der vier Jungstörche auf dem Nest. Die Eltern flogen das Nest [mehr…]
Fotos: Benz/Bickenbach – 5 Schwarzstörche bei Birkenbach Flugbild Schwarzstorch Sage und schreibe 5 Schwarzstörche (Ciconia nigra) auf einen Schlag in einem Feuchtgebiet bei Bickenbach meldet Rudolf Boehm. Jetzt liegen uns die ersten exklusiven Aufnahmen der schönen Vögel vor: Dank an Evelyn und Willi Benz aus Bickenbach! Die Tiere, wahrscheinlich Jungvögel, hatten sich letzter Woche in einem Feuchtgebiet nahe Bickenbach eingefunden. [mehr…]
Das einem ein Habicht zufliegt passiert nicht alle Tage – heute wurden die Hermeline zu einem aufgefundenen Greifvogel gerufen. Die Freilassung des Vogels auf dem Gelände des Kohlenmeilers auf dem Langen Berg wurde auf Film festgehalten.
Fotos: Evelyn und Willi Benz Fütterung der Jungstörche Anfang Juli 2012 verstärkten die vier Jungstörche ihre Flugübungen auf dem Nest. Bei den flatternde Sprüngen bis zu 2 m über dem Nest musste man bei Seitenwind oft die Luft anhalten, dass kein Absturz vom Nest erfolgte. Die Elternstörche waren nach dem Angriff auf das Nest im [mehr…]
Fotos: Evelyn und Willi Benz Fütterung der Jungstörche Durch das enorme Wachstum der vier Jungstörche mussten die Eltern die Frequenz ihrer Fütterungen im Juni 2012 erheblich steigern. Ungefähr im Stundenrhythmus brachten die Elternstörche nun immer größer werdende Futterbrocken, die oft unter großer Anstrengung ausgewürgt werden mussten. Das Ganze wurde von den weit zu hörenden zischenden [mehr…]