Feb. 282018
 
Der Februar in der Landbachaue

Die nach den ersten Februartagen einsetzende Frostwitterung sorgte schnell für gefrorenen Boden und dünne Eisdecken auf den stehenden Wasserflächen der Landbachaue. Mäuse und Regenwürmer zogen sich in die tieferen frostfreien Bodenschichten zurück und standen als Beute kaum noch zur Verfügung. Die Grau- und Silberreiher in der Aue mussten ihre Futtersuche an die noch eisfreien Gewässerabschnitte [mehr…]

Feb. 242018
 
Über den Sinn von Meisenknödeln

Zum Artikel „Der tiefere Sinn des Meisenknödels“ im Bergsträßer Anzeiger 21.Februar 2018 Der Ornithologe Professor Peter Berthold hat sich in der jüngsten Ausgabe von „Der Bergsträßer“ zu Wort gemeldet – mit Leidenschaft und Verve als Vogelschützer. Einer Leidenschaft, die wir im eignen Verein, dem NABU Seeheim-Jugenheim, teilen. Überraschend aber dann die Wendung: ein großer Teil [mehr…]

Feb. 182018
 
Flug der 1000 Gänse

Tundra-Saatgänse im Hessischen Ried Der Einflug der Tundra-Saatgänse und Blässgänse auf einem Baggersee bei Hessenaue ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Ein Dutzend Naturbeobachter aus Seeheim und Umgebung fanden sich an diesem Sonntag zusammen, um auf den anliegenden Feldern nach den Gänsen zu suchen. Weit über 1000 Tundra-Saatgänse und ca. 100 Blässgänse finden hier tagsüber ihre Nahrung [mehr…]

Feb. 072018
 
GRAUSPECHTE in der Landbachaue und am Erlensee

22 NABU-Senioren/innen der Gruppe Rodgau, genannt „Grauspechte“ haben am 07.02.2018 die Landbachaue bei Bickenbach besucht. In diesem, zwischen Bergstraße und Ried gelegenen Naturschutzgebiet, konnten die Naturschützer zahlreiche Wintergäste aus der Vogelwelt beobachten. Neben Silberreihern, Störchen, Grau-, Nil- und Kanadagänsen wurden auch die ersten Kiebitze gesichtet. Auf dem Wasser tummelten sich auch Stock-, Schnatter- und Krickenten. [mehr…]

Feb. 062018
 
Grauspecht am Malcher Blütenhang

Der Malcher Blütenhang – gefährdetes Vogelparadies Zur Winterzeit lädt Eckhard Woite aus Seeheim-Jugenheim (Ortsteil Malchen) gern ein zur Vogelbeobachtung  auf seinem Grundstück. Hier und in den angrenzenden Gärten tummeln sich in der kalten Jahreszeit ortstreue Singvögel und viele Wintergäste unter den Zugvögeln an der seit Jahrzehnten bestehenden Futterstelle. Grauspecht an Futterstelle Am 06. Februar 2018 konnten [mehr…]

Feb. 032018
 
Turmfalken in Balkhausen

Im Dachfirst eines dreistöckigen Hauses hat seit einiger Zeit ein Turmfalke Quartier bezogen. Gewölle und Kot markieren den Platz. Der Hausbesitzer ist ein wahrer Vogelfreund- er duldet den kleinen Falken nicht nur, er hat auch gerne das NABU-Angebot angenommen, einen geeigneten Falkenkasten am Haus anzubringen. Der kleine Greifvogel hat die angebotene Behausung bereits inspiziert – [mehr…]

Jan. 272018
 
Schwalbenkästen für Balkhausen

In Balkhausen wohnten vor Jahren an fast jedem Haus Mehlschwalben. Inzwischen aber sind viel Nester verlassen, nur noch unter wenigen Dächern zwitschern im Frühling die gern in Gesellschaft hausenden Vögeln. Im letzten Herbst mussten wegen Renovierungsarbeiten an einem der letzten Siedlingsschwerpunkte eine Reihe von Nester entfernt worden. Hier bat die Hausbesitzerin um Unterstützung bei der Wiederherstellung [mehr…]

Jan. 122018
 
Silberreiher in der Landbachaue

Vor wenigen Tagen wurden wieder bis zu 30 Silberreiher (Ardea alba) in der Landbachaue gezählt, heute konnten immerhin 15 Silberreiher und 2 Graureiher auf einem Foto festgehalten werden. Der Silberreiher wird generell immer häufiger in Deutschland beobachtet, seit einigen Jahren überwintern  immer 30+ der schönen Reiher in der Landbachaue. Im letzten Winter wurden bis zu [mehr…]

Jan. 112018
 
Naturschützer fordern Erhalt des Seeheimer Waldweihers

Die NABU Ortsgruppe Seeheim-Jugenheim fordert, dass der Waldweiher bei Seeheim als wichtiges Biotop für bedrohte Tierarten erhalten bleibt. Er ist leider durch Pläne zur Trockenlegung bedroht. Der Waldweiher hat sich zu einem bedeutenden Nahrungsgebiet für beispielsweise Mauersegler, Schwalben, Fledermäuse, Eisvögel und Graureiher entwickelt. Larven von zahlreichen Insekten, die anderen Tieren als Nahrung dienen, leben im [mehr…]

NABU Menu