Feb. 292020
 
Renaturierung Schöntalteich abgeschlossen

15 freiwillige Helfer kamen zum Abschlusseinsatz des Projektes Schöntalteich bei Alsbach. Nach dem ersten Pflanzeinsatz im Dezember wurden die Teichränder mit weiteren Sträuchern bepflanzt, der Erdaushub vom Baggereinsatz mit Harken und Hacken geglättet und mit Walzen nach der Ansaat angedrückt. Einsaat Die Flächen um den Teich herum wurden mit einer insektenfreundlichen Samenmischung mit hohem Kräuteranteil [mehr…]

Feb. 252020
 
NAJUs beim Amphibienschutz

Kühlgrundteich Die Stürme der letzten Wochen haben viele Bäume in unseren Wäldern umgeworfen, teilweise gleich in Gruppen. Auch am Kühlgrundteich an der Straße von Seeheim nach Ober-Beerbach liegen viele Bäume am Boden. Die wertvollen Fichten und Eichenstämme hat Hessenforst schon geborgen und am Wegrand gelagert, auch die Wege selbst sind mittlerweile geräumt. Allerdings liegen auch [mehr…]

Feb. 232020
 
Nistkästen für Balkhausen

Wenn das Wetter schlecht ist und man Zeit hat, kann man mal das Nistkastennetz in Balkhausen erweitern 😅… Seit Oktober 2019 sind immerhin 35 neue Kästen für unsere gefiederten Lieblinge dazugekommen, morgen werden vier neue Kästen am Spielplatz in Balkhausen aufgehängt.

Feb. 202020
 
Aktion Steinkauz in Malchen

Zwei Steinkauzkästen bauen die NAJUs in ihrer Gruppenstunde südlich von Malchen auf einem vom NABU gepflegten Grundstück in alte Bäume mit schönen, waagerechten, starken Seitenästen ein: da Steinkäuze gerne freien Anflug haben, wird noch eine Pappel gefällt, die sehr nahe an der ausgewählten Kiefer steht. Das Freistellen der Kiefer hat durchaus auch einen ästhetischen Vorteil. [mehr…]

Feb. 132020
 
Pflegeeinsatz auf der Wiese am Landgraben Hähnlein

Auf der Wiese des Vogelzucht- und Schutzvereins Hähnlein hatten die NABU-Freiwilligen am 18. Januar 2020 vier Steinkauzkästen aufgehängt und angeboten, die Wiese noch vor Frühlingsbeginn zu pflegen. Denn nur dann können Steinkäuze Nahrung wie Mäuse und Regenwürmer gut erreichen. Die Kästen allein reichen nicht aus, wenn es an Nahrung mangelt. Auch die letzten Rebhühner von [mehr…]

Feb. 082020
 
Neues Schleiereulenquartier für Seeheim

Eulenfreunde des NABU Seeheim-Jugenheim hängen in der Seeheimer Waldstraße einen großen, Marder-sicheren Kasten für Schleiereulen auf. Gefährdung Die Schleiereule als enger Kulturfolger des Menschen besiedelte früher Scheunen und Dachgiebel, leidet heute aber an Wohnungsmangel. Denn immer mehr Gebäude werden so saniert, dass der Zugang für die schönen Eulen mit ihrer bemerkenswerten Gesichtsmaske ausgeschlossen wird. Die [mehr…]

Feb. 042020
 
Die Landbachaue im Februar 2020

Nach geringen Niederschlägen im Dezember 2019 und Januar 2020 regnet es seit Ende Januar 2020 deutlich mehr. Im Süden und Südwesten Deutschlands sind die Flüsse und Seen übervoll. Auch hier zeigen sich Regenmengen deutlich. Die Teiche der Landbachaue sind voll wie lange nicht mehr. Noch etwas verändert das Bild der Aue. Die Untere Naturschutzbehörde lässt [mehr…]

Jan. 182020
 
Aktion Steinkauz in Hähnlein

Unter Leitung von Willi Fuchs von der AG Eulenschutz beim NABU wurden mit zehn ehrenamtlichen Helfern 14 Steinkauzkästen in der Gemarkung um Hähnlein ersetzt bzw. neu aufgehängt – viele davon sind mit der neuen Doppelpendel-Tür als Marderschutz ausgerüstet. Willi und sein Team hatten vorab viele geeignete Flächen südlich von Hähnlein und vor allem geeignete alte [mehr…]

Jan. 122020
 
Hilfe für den Steinkauz - Hilfsprogramm in Balkhausen angelaufen

Die Eulenexperten des Arbeitskreises Eulenschutz beim NABU haben mit Unterstützung lokaler Vogelschützer geeignete Steinkauzreviere im Raum von Balkhausen gesucht. Es wurden bis zu 13 mögliche Steinkauzreviere identifiziert, und da pro Revier mindestens zwei Steinkauzkästen in großen Bäumen mit starken waagerechten Ästen aufhängt werden sollen, müssen wir mindestens 26 Nistkästen herstellen lassen. Bitte unterstützen Sie den [mehr…]

Jan. 102020
 
Die ersten Vögel im neuen Jahr

Obwohl auch das Jahr 2020 für den Tier-und Naturschutz wegen schlechter Rahmenbedingungen nicht einfach wird, waren die ersten Vogelbeobachtungen im neuen Jahr doch interessant und hoffnungsvoll. Der Silberreiher ist im Winterhalbjahr Dauergast in der Landbachaue bei Bickenbach. Bis zu 20 Exemplare haben sich auch dieses Jahr wieder eingefunden. Am Erlensee Bickenbach ist der Kleiber zu sehen. [mehr…]

NABU Menu