Nov. 282020
 
Steinkauz- und Schwalben-Aktion in Balkhausen

In kleinen Teams sind die ehrenamtlichen Helfer vom NABU unterwegs im Odenwald: auf Balkhäuser Streuobstwiesen werden zwei weitere Steinkauzkästen angebracht. Mehr geeignete Revierplätze für den Steinkauz wurden gefunden – 6 weitere Kästen sind bestellt. Teilnehmer: Willi und Frank. Im Ort selbst wird auch Einwohnern geholfen bei der Pflege und Reinigung der Kunstnester für Schwalben an [mehr…]

Nov. 282020
 
Nistkästen für den Langen Berg

Die kleine Streuobstwiese im Wald auf dem Langen Berg wird von einem NABU 2er-Einsatzteam mit neuen Vogelkästen ausgerüstet. Nach dem letzten Einsatz Anfang November wurde an den frisch gepflanzten Obstbäumen von Förster Dirk Hungenberg noch Verbiss-Schutz angebracht. Damit sind die Arbeiten in Zusammenarbeit mit HessenForst im Wald erstmal eingestellt, weil Corona-bedingt leider keine Freiwilligen-Einsätze mehr [mehr…]

Nov. 072020
 
Nistkastenkontrolle am Heiligenberg

Am Heiligenberg hängen insgesamt 34 Meisenkästen, die erfreulicherweise alle belegt waren. Die dort verwendeten Hasselfeld-Kästen sind zwar sehr geräumig und solide, aber auch sehr schwer. Deshalb ist das Arbeiten in Zweier-Teams auch beim Reinigen der Nistkästen sehr sinnvoll.  NABU-Arbeitseinsätze in Corona-Zeiten Corona-bedingt arbeiten die NABU-Aktiven jetzt häufig parallel in Zweier-Teams. Auf den Weiden, beim Baumschnitt und [mehr…]

Okt. 292020
 
Kontrolle der Nistkästen im Stangenberg-Park Jugenheim

Am 29.10.20 wurden insgesamt 28 Nistkästen auf dem Gelände des Stangenberg-Parks in Jugenheim kontrolliert und gereinigt.Erfreulicherweise waren davon 21 belegt: 18 von Kohl- bzw. Blaumeisen, einer vom Kleiber und interessanterweise zwei von Trauerschnäppern. Trauerschnäpper kommen hier am Heiligenberg eigentlich selten vor. Normalerweise kommen sie erst Anfang Mai aus dem Winterquartier in Afrika zurück, wenn hier bereits alle Nistkästen [mehr…]

Sep. 242020
 
Klimawandel - Der heiße Sommer 2020

August und September in der Landbachaue Mit dem 24.9.2020 ist es wie angekündigt deutlich kühler geworden, es regnet endlich einmal wieder, der Herbst 2020 kündigt sich an. Der erste Regen löst zwei Monate mit absoluter Trockenheit und viel Hitze in Südhessen ab. Schon Anfang August führten der Landbach und die Teiche in der Aue kaum [mehr…]

Aug. 192020
 
Vogelschützer vom NABU befreien Nilgans

Vor drei Tagen riefen drei Damen unabhängig voneinander den NABU um Hilfe: Alle drei hatten am Vogel-Teich in Traisa beobachtet, dass eine Nilgans Nylonschnüre um beide Beine gewickelt hatte. Es handelte sich um eine Nilgansfamilie mit drei noch flugunfähigen Jungen. Der Papa war der Betroffene. Man konnte beobachten, wie er immer wieder mal selbst vergeblich an [mehr…]

Juli 232020
 
Aktion „Lebensraum Kirchturm“: Kirche in Ober-Beerbach ausgezeichnet

Kirchtürme sind oft ideale Orte, um Nisthilfen für Schleiereule, Turmfalke, Mauersegler, Dohlen oder Fledermäuse einzurichten. Daher hat der NABU Bundesverband schon seit Jahren die Aktion „Lebensraum Kirchturm“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Aktion können Kirchen ausgezeichnet werden, die entsprechende Naturschutzmaßnahmen durchgeführt haben. Am und im Kirchturm Ober-Beerbach hat die Vogelschutzgruppe des Verschönerungsvereins  Ober-Beerbach um [mehr…]

Juli 202020
 
Gute Nachricht aus der Landbachaue

Der junge Kiebitz in der Landbachaue aus der ersten Brut seit Jahren ist flügge geworden und hat den schwierigsten Teil seines Lebens weitgehend geschafft. Die kleine Vogel-Familie zusammen mit dem Jungvogel konnte heute am Ufer der Landbachaue beobachtet werden. Der junge Kiebitz kann auch schon abheben und ist damit schon relativ sicher vor vielen seiner [mehr…]

Juni 302020
 
Die erste Kiebitzbrut seit Jahren in der Landbachaue

Dienstag, 30.6.2020, 14 Uhr, in der Landbachaue Bickenbach: Im seichten Wasser im vorderen Bereich der Teiche (nahe der Holzbrücke am Landwirtschaftsweg) steht ein Kiebitz. Seine Federhaube ist lang, es ist (wahrscheinlich) das Männchen. Monoton stößt es alle 20 Sekunden seinen Ruf aus: „Kie-wi“. Es ist der Kontaktlaut und soll bedeuten: Ich bin hier. Wir wissen [mehr…]

NABU Menu