März 022021
 
Schwalben sind in Pfungstadt-Hahn willkommen!

Das Anwesen von Frau Dr. med. vet. Foerster-Merschroth in Pfungstadt-Hahn ist ein gelungenes Beispiel für ein schwalbenfreundliches Haus. Mit Urkunde und Plakette am Haus hat Hugo Schnur vom NABU Kreisverband Darmstadt-Dieburg zusammen mit dem derzeitigen Vorsitzenden der Pfungstädter NABU-Gruppe, Gerhard Leichtweiß, ihr Haus als schwalbenfreundlich auszeichnen können. Frau Dr. Foerster-Merschroth hatte beim NABU Schwalbennester für [mehr…]

Feb. 182021
 
Aktion Steinkauz im Schöntal II

Ein wunderbarer Blick bietet sich von den Weinbergen im Schöntal auf den alten Ortskern von Alsbach. Da Weinberge bevorzugter Überlebensraum für Steinkäuze sind, konzentrieren die Eulenfreunde beim NABU ihre Anstrengungen auf die besten Lebensräume, erhalten Streuobstwiesen und bieten Marder-sichere Nisthilfen. Die Balzzeit der Steinkäuze hat gerade begonnen, die Eulenexperten des NAU sind aktuell unterwegs, um [mehr…]

Feb. 122021
 
Turmfalken in der Holzlache

Am Storchenmast in der Holzlache Hähnlein hängt unterhalb des Storchennestes auch ein Brutkasten für Turmfalken. Dort hat sich seit ein paar Tagen ein Turmfalkenweibchen eingenistet. Ein männlicher Turmfalke wurde auch schon gesichtet. Wir rechnen fest damit, dass es dort – wie in den letzten Jahren – zu einer Brut kommen wird. Das Gebiet ist auch [mehr…]

Jan. 312021
 
Dachsbau und Baumläufernnest

Unterwegs im Schöntal südlich Alsbach im Uferbereich am Schöntalteich wurde heute ein Kunstnest speziell für den Gartenbaumläufer angebracht. Der Schöntalteich ist dank des ausgiebigen Regenfälle wieder gut gefüllt und bereit für die Amphibienwanderung. Die Erdkröten machen sich an der Bergstraße häufig schon Mitte Februar auf den Weg zu den Laichgewässern. Dachsbau Kurz vor dem Schöntalteich [mehr…]

Jan. 292021
 
Bebauung zieht Bebauung nach sich - der Ritterbruch bei Hähnlein

Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein plant am Standort Ritterbruch den Bau einer neuen Kindertagesstätte im Außenbereich, als Ersatz-Neubau für den bestehenden Kindergarten in der Hähnleiner Spießgasse. Der Ritterbruch mit seinem offenen Ackerland, vereinzelten Hecken und Obstbaumreihen liegt in südwestlicher Ortsrandlage in einer Feldflur zwischen dem Gernsheimer Wald (Gemarkungsgrenze) und der Ortslage Hähnlein, nördlich reicht das Gebiet bis [mehr…]

Jan. 272021
 
Bei den NABU-Schäfern

Dienst im verschneiten Winterlager 17 Schäfchen abzählen, Futterstatus und Leckstein prüfen, Zaun kontrollieren, Batterie prüfen und Photovoltaik-Anlage freischaufeln – das ist der Arbeitstag beim NABU-Schafsdienst an den winterlichen Märchenteichen. Die Futterstelle für die Winterfütterung wird bei der Gelegenheit auch neu befüllt.

Jan. 262021
 
Winterfütterung

Tipps des NABU für eine hygienische Vogelfütterung Eine Futterstelle für Wintervögel sollte so angelegt sein, dass Katzen das Anschleichen schwer gemacht wird. Auch Fluchtmöglichkeiten wie dichte Hecken sollten nahebei erreichbar sein, um geflügelten Jägern entkommen zu können. Langfristig betriebene Winterfütterung kann einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten und bietet Vogelfreunden wunderbare Gelegenheit zur Beobachtung. [mehr…]

Jan. 242021
 
Zur Stellungnahme des Bürgermeisters von Bickenbach zu den nicht genehmigten Baumfällungen in der Landbachaue

Die Naturschützer des NABU sind überrascht und schockiert, wie seitens der Gemeinde Bickenbach mit dem Vorgang umgegangen wird. https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/bickenbach/naturschutzer-sprechen-von-umweltfrevel_22986388 Klar ist, das die Gemeinde Bickenbach ohne naturschutzrechtliche und artenschutzrechtliche Genehmigung 24 Habitatbäume fachlich völlig unzureichend von einem Unternehmer fällen ließ. Die Aussage, dass die Firma selbst die Bäume nach Nestern und Winterquartieren überprüft hat, ersetzt [mehr…]

Jan. 232021
 
Pflegeeinsatz am Hintergraben

Fast jedes Wochenende in den letzten zwei Monaten sind kleine Teams der NABU-AG Eulenschutz unter Leitung von Willi Fuchs am Hintergraben bei Pfungstadt im Einsatz. Der Hintergraben war in der Vergangenheit eines der „produktivsten“ Steinkauzreviere – bis ins Jahr 2010 hinein gab es erfolgreiche Bruten des Steinkauzes an dieser Stelle im Ried. Danach aber haben [mehr…]

Jan. 172021
 
Im Winterlager der NABU-Schafe an den Märchenteichen bei Seeheim

Vogelfütterung und Schafkontrolle Am Morgen werden die Futter-Container für Singvögel aufgefüllt. Die NABU-Schafe beobachten neugierig, was an der Vogelfutterstelle passiert, und bemühen sich, etwas von den Sonnenblumenkernen und Erdnüssen zu erwischen. Schaf-Fütterung Am Sonntag-Nachmittag wird einer der großen Heuballen durchs Tor gerollt. Da müssen aus Sicherheitsgründen zwei Teams der NABU-SchäferInnen ran, denn die 17 Schafe [mehr…]

NABU Menu