Feb. 232023
 
Aktion Steinkauzröhren für die Weilerwegwiese

NAJUs bringen Nisthilfen für den Steinkauz an. Die Streuobstwiese am Weilerweg bei Alsbach bietet dieser kleinen Eule ein gutes Jagdrevier, es mangelt aber an geeigneten Naturhöhlen. Für dieses Jahr ist es schon zu spät, denn die Steinkäuze haben ihre Reviere schon besetzt, aber wir hoffen darauf, dass im Herbst Jungvögel das neue Revier mit diesem [mehr…]

Feb. 192023
 
Einsatz im NABU-Kirschgarten

Schön anzusehen: die Mandelblüte hat an der Bergstraße begonnen. NABU-Baumkataster Reinhard legt das NABU-Baumkataster an: über 200 Obstbäume auf den vom NABU gepflegten Flächen wurden registriert und werden mindestens alle drei Jahre geschnitten. Alle jungen Bäume im NABU-Kirschgarten erhalten einen Erziehungsschnitt, fehlende Stützpfähle werden erneuert. Leider gab es im letzten heißen Sommer viele Verluste unter [mehr…]

Feb. 182023
 
Einsatz auf den Streuobstwiesen in Alsbach

Pflegemaßnahmen auf der Streuobstwiese am Weilerweg Flächen, auf denen Laub, Holz- und Brombeerreste noch in dicken Schichten, aufliegen werden abgeharkt, um lichthungrigen Wiesenkräutern eine Chance zu geben. Das Material wird in die Benjeshecken um das Grundstück herum eingebaut. Baumschnitt auf der Streuobstwiese am Weilerweg Die NABU-Schafe beweiden in ihrem Winterlager eine alte Streuobstwiese. Die Bäume [mehr…]

Feb. 122023
 
Einsatz auf der Steinkauzwiese

Die alten Hochstamm-Obstbäume auf der Steinkauzwiese sind jahrelang nicht geschnitten worden, viele der Bäume sind bereits abgestorben, bei anderen ist die Krone auseinandergebrochen. Gleichzeitig aber bieten gerade diese Altbäume viele Naturhöhlen für Höhlenbrüter, auf vielen Bäumen finden sich Nester. Diese Feldbäume haben einen enormen Wert für Feldvögel. Beim Einsatz wird Totholz entnommen und die Kronen [mehr…]

Feb. 092023
 
Wiesenpflege für die Sand-Sommerwurz

Erster Einsatz des neu angeschafften Akku-Balkenmähers am Seeheimer Blütenhang: nach kurzer Einweisung wird eine Fläche mit großen Beständen von Feld-Beifuß (Artemisia campestris) gemäht. Die zu dieser Jahreszeit weitgehend abgestorbenem Beifuß-Büsche zeigen schon kleine frische Triebe. Mit dem hoch eingestellten Mähwerk wird aber sehr schonend gemäht, um der Pflanze selbst, aber auch anderen lichtliebenden Kräutern auf dem [mehr…]

Feb. 042023
 
Aktion Weilerwegwiese - wieder mit toller Beteiligung!

Wenn die Aktivisten von der Alsbacher Schafgruppe und Freunde gerufen werden, dann kommen alle in Scharen! Das ist wunderbar. Auch an diesem Samstag war es wieder so weit, trotz krankheitsbedingter Ausfälle waren wieder 11 Personen gekommen, um die neue Winterweide der Alsbacher Schafe weiter von Brombeerhecken zu befreien. Außerdem wurde der Zaun umgestellt, um den [mehr…]

Feb. 022023
 
Einsatz auf der Götterbaumweide

Auf den vom NABU gepflegten Weiden im Malchener Norden haben sich wieder tausende Götterbaumschößlinge ausgesamt, aber auch viele Wurzelschößlinge sind aktiv ausgeschlagen aus Bäumen, die schon vor vielen Jahren gefällt wurden.Wie der Name schon sagt, stand auf dieser Weide einmal ein Götterbaumwald. Der Götterbaum ist eine eingeschleppte Art, die sehr dominant einheimische Pflanzen und Insekten [mehr…]

Dez. 182022
 
Winterwanderung mit NABU-Schafen

Die NABU-Schafe im Alsbacher Schöntal sollen ihr Winterquartier auf der Weilerwegwiese beziehen – die NABU-SchäferInnen zusammen mit großen und kleinen Helfenden treffen sich auf der Weide am Marienruhweg. Start an der Marienruhweg-Wiese Wanderung mit NABU-Schafen Die Wanderung geht mitten durch den Ort – deshalb müssen alle Schäfchen an der Leine geführt werden. Winterquartier Weilerwegwiese Hier [mehr…]

NABU Menu