März 042014
 
EDIMO - Die Hühnergruppe formiert sich

Eigentlich nur ein Thema heute beim EDIMO: Wir wollen Hühner. Mehr als ein Dutzend Hühnerinteressenten drängelten sich um Eckis Küchentisch. Klar ist: wenn möglich soll ein Bauwagen her. Wenn in 4 Wochen keiner gefunden ist bauen wir erstmal eine Hütte auf. Rasse ist noch unklar, aber das Ziel: Eier und die Wühlmaus-Kids sollen die Hühnerpflege [mehr…]

März 032014
 
Montagsgruppe am Wühlmausweiher

Das Teichbiotop im Wühlmausgarten ist jetzt angelegt und die Sedumfläche bepflanzt. Nach dem Pflanzenflohmarkt werden wir bei unserer diesjährigen Pflanzaktion im Wühlmausgarten auch noch die Teichpflanzen einsetzen und dann schenken wir den neu entstandenen Lebensraum der Natur. Schon in der vorletzten Gruppenstund wurde am Teichbiotop gewerkelt, vielleicht gibt es noch ein paar Bilder von Petra… [mehr…]

März 022014
 
Amphibienwanderung hat begonnen

Der Frühling beginnt an den Etzwiesen mit dem Gesang der Grasfrösche – einem leisen, andauerndem Knurren. Die Frösche gehen es langsam an- insgesamt ist es ja etwas früh mit dem frostfreien Nächten, so wird die Amphibienwanderung sich vermutlich länger hinziehen. 17 Laichballen vom Grasfrosch und 2 vom Springfrosch liegen schon im Krebsteich und die Aktivität [mehr…]

März 012014
 
Neues von den Grashüpfern

Lange nichts gehört von den Grashüpfern aus Wallhausen. Aber keine Sorge – der Gruppe geht es gut. Lili ist zu den Betreuern Ursi und Lorena gestoßen und die Gruppe ist auf jeweils sechs Jungen und Mädchen angewachsen. Beim letzten Treffen wurden Vogelhäuschen gebaut. Letzter Höhepunkt bei den Grashüpfern war eine Übernachtung in der Sophienhütte.

März 012014
 
Die Wühlmäuse sehen sich Hühnerhäuser an

Zum Einstieg ins Hühnergeschäft brauchen die Wühlmäuse Beratung. 4 erfahrene Hühnerhalter in Seeheim, Jugenheim und Wallhausen werden nacheinander besucht, zeigen uns die Ställe und den Auslauf. Beim nächsten EDIMO wird der Stallbau konkret diskutiert.

März 012014
 
Die Schafe ziehen um

… von der Schafweide an der Dieburger Strasse auf die Hess-Wiese. Die Hess-Wiese ist nach diesem extrem milden Winter schön fett und zeigt schon erstes neues Grün, Schneeglöckchen blühen noch in grossen Horsten. Die ersten Blüten an den Bäumen zeigen sich.

Feb. 282014
 
Der Februar in der Landbachaue

Im Februar ist Start in die Storchensaison in der Landbachaue. Pünktlich zum Monatsersten war dann dann auch der erste Weißstorch zu beobachten, der das Nest auf dem vom NABU Pfungstadt vor einigen Jahren aufgestellten Mastes am Westrand der Aue übersegelte. An den Folgetagen ließen sich dann weitere Überflieger sehen, die das Nest allerdings ebenfalls ignorierten. [mehr…]

Feb. 272014
 
Aktion Wiedehopf

Die Feuersalamander-Gruppe im Naturschutzeinsatz Im Jahr 2012 nach langer Zeit erstmals wieder gesichtet am Blütenhang Malchen: der Wiedehopf. (Sichtung 2012 gemeldet durch Eckhard Woite, Ulrike Steinmetz im Collurio) Der Wiedehopf ist ein in Deutschland sehr selten gewordener wunderschöner Vogel. Die offene, reich strukturierte Landschaft am Blütenhang sollte perfekt passen- im Sommer wärmebetont, viele große Insekten [mehr…]

NABU Menu