
Gehört bei der NABU Kreisverband Jahreshauptversammlung: Wir haben jetzt 49577 NABU-Mitglieder in Hessen. Eine tolle Zahl, gut vergleichbar mit den Mitgliederzahlen grosser Volksparteien, aber im Gegensatz zu diesen mit positiver Tendenz.
Die riesigen Raupen des Totenkopfschwärmers sehen nicht nur faszinierend aus: gelb-blau gemustert und fingerdick. Sie haben auch eine Besonderheit: sie leben von Honig und dringen dazu in Bienenstöcke ein, werden dabei von den Bienen häufig toleriert. Matthias Sanetra hat einige Exemplare aus seiner Zucht vorbeigebracht, um sie den Feuersalamandern zu präsentieren. Die Feuersalamander machen sich auf, [mehr…]
Das Ende Februar zurückgekehrte Brutpaar der Vorjahre hat sich erwartungsgemäß wieder fest eingenistet und ist neben der Nahrungssuche hauptsächlich mit der Reparatur und dem Ausbau des Nestes beschäftigt. Das außergewöhnliche, anhaltende Schönwetter animierte die Rotbeinigen zu nicht alltäglich zu beobachtenden Aktivitäten: Ein Vollbad in den Fluten der Landbachaue, mit dem Ergebnis, dass die Beiden nun [mehr…]
Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen und vom NABU versprochen, wurde diese Eidechse beim Sonnenbad unterhalb der neu errichteten Trockenmauern entdeckt. Somit wird der neue Lebensraum sofort besiedelt und angenommen. Die Reparatur erfolgte genau zum richtigen Zeitpunkt und die Bewohner können einziehen. Später wurde sie noch in der Trockenmauer gesichtet. Foto: Georg Konrad

Sa. 29.3. 2014 ab 14 Uhr Wegbeschreibung: Parken an der Bürgerhalle Malchen, dann zu Fuß, wie einst die Römer in Richtung Dieburg (Norden) bis zum Jugendhaus, dann rechts hoch und den ersten Weg wieder rechts. Was gibt’s am Teich? Kurze Grußworte Geschichte des Dornbachtals (Eki) Ablauf des Teichbaus (Hermeline) Namensgebung und Taufe des Teiches Wasseruntersuchung von [mehr…]
Sehr geehrtes Nabu Team, Liebe Naturliebhaber, Tolle Arbeit an den Trockenmauern in Seeheim. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, welche Ergebnisse nach euren Einsätzen erzielt werden. Wir bezeichnen dieses Gebiet als Paradies in Angrenzung an unsere Grundstücke, mit seiner Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren. Zur Zeit besuchen uns Rehe, ein großer Feldhase, 2 [mehr…]
NABU Seeheim baut Steinmauern und Sandschüttung für Eidechsen und Schlangen Die ehemaligen Weinberge am Seeheimer Blütenhang beherbergen mit Schlingnatter und Mauereidechse besonders bedrohte Reptilienarten. Auch die Zauneidechse und Ringelnattern kommen dort vor. Um diese Tiere zu unterstützen, haben 15 Helfer des NABU Seeheim –Jugenheim und des Better World Clubs eingestürzte Trockenmauern repariert und ein Sandschüttung [mehr…]

Liebe Schaf- und Bienenbegeisterte, liebe Naturliebhaber, nachdem wir 2 Jahre lang Wolle gehortet haben und die nächste Schur nicht mehr lange hin ist, möchte ich eine neue Gruppe anbieten: Wolle verarbeiten: in jeglicher Form – waschen und filzen oder filzen ohne zu waschen (Sitzkissen filzen ) – waschen, spinnen – verschmutzte Wolle abpacken und als Dünger [mehr…]