März 242014
 
Die Hermeline auf der Pirsch

Wir sind einfach Samstag Abend mit Ecki auf Pirsch gegangen. Wir haben leider nichts gesehen, aber am Abend Wildschweine sehr nahe vor uns gehört. Morgens dann bei der Abreise waren wir enttäuscht und wurden dann von einem Hirsch überrascht der sich nah an uns ran getraut hat… 

März 232014
 
NABU-Exkursion "Essbare Kräuter"

Die Wildkräuter-Fans trafen sich am Spielplatz Güldener Wingert in Seeheim. Der NABU-Kräuterexperten Eckhard Woite führte in die Grundlagen des Kräutersammelns ein: Wo andere eine ganz gewöhnliche Wiese sehen, sieht Ecki die köstlichsten Salate. 20 verschiedene Kräuter für ein Salatmenü zu finden war das Ziel- mit Ecks Hilfe leicht zu erreichen. 

März 222014
 
Neue Schwalbennester in Seeheim

NABU Aktivist Michael zeigt Bilder von der heutigen Aktion: an einem Reihenhaus in Seeheim werden wie Kunstnester für Mehlschwalben angebracht. Während der Schwalbenzählung 2013 wurde ein Rückgang der Population in Seeheim festgestellt. Mangelnder Wohnraum und Mistmaterial in Form von feuchtem Lehm können eine der Ursachen für das Problem sein. Die Nachricht heute jedenfalls: In Seeheim [mehr…]

März 222014
 
Besuch bei den Wühlmaus-Schäfchen

Die Kirschbäume zeigen erste Blüten, aber es ist empfindlich kühler geworden an diesem Wochenende. Dennoch: den Lämmern der Schafgruppe geht es gut auf der Weide am Blütenhang Malchen. Die neuesten Bilder unserer Schäfchen anbei. Noch ein Hinweis von Chef-Schaf Zelke: Bitte die Lämmer nicht auf den Arm nehmen.

März 202014
 
Die Feuersalamander-Gruppe baut einen Naturzaun

Am Blütenhang Malchen bauen die Feuersalamander einen Naturzaun am Weg zu Schafweide. Ein Götterbaum-Wald und Schwarzdorn-Gestrüpp hatten die Kirschbäume auf diesem Teil der alten Streuobstwiese zugesichert. Jetzt steht dieser teil des Blütenhanges für unsere Schäfchen bereit. Das überflüssige Holz ist dient jetzt als willkommenes Material für einen Naturzaun. Der soll Hunde auf dem Weg halten, [mehr…]

März 182014
 
Unterstand aufgebaut

Lisa und ich schauen ja abends immer noch mal nach den Schafen. Gestern abend war ihr Unterstand komplett zusammen gefallen:( Lisa und ich haben ihn dann einigermaßen wieder zusammen gesteckt und aufgebaut Anbei ein Bild von dem zusammengefallen Unterstand. Wir(lisa & ich) schaun heut noch mal vorbei um halb acht nach den Schäfchen Bis dann [mehr…]

März 162014
 
Tolles Bagger-Projekt für den Herbst 2014 beim NABU Nieder-Ramstadt!

Ein wunderbares Feuchtgebiet präsentiert uns Karlheinz Waffenschmidt im Mitteltal bei Nieder-Ramstadt: seit über 40 Jahren in Pflege durch den NABU Nieder-Ramstadt liegt hier ein Teich, der mittlerweile stark verlandet ist. In einer Begehung mit unseren Partnern vom BUND Seeheim und örtlichen Naturschutzverbänden planen wir eine grosse Aktion mit dem bewährten NABU-Baggerteam, um den Teich freizulegen [mehr…]

März 162014
 
Schafe umstellen

… das heist: E-Zaun einwickeln Unterstand ab- und wieder aufbauen, einen Streifen ins Grün mähen und den E-Zaun neu aufbauen. Die Wühlmäuse helfen gerne mit. Die Schafe haben wieder frisches Grün und sind glücklich, die Kirsch-Bäume auf der Neumann-Wiese stehe kurz vor der Blüte. Moritz verpasst den Schäfchen noch eine Pediküre. Ecki, Zelke und Tino [mehr…]

März 152014
 
Rewilding gardens kick-off

On Saturday 15 March 2014 around 10 of Better Worl Club members met at Ecki’s garden in Malchen to kick off a new project of rewilding members’ private gardens. It was a highly informative couple of hours even if rather chilly. Ecki kindly showed us around his wonderful garden designed to give birds, insects, amphibians [mehr…]

NABU Menu