Selbst gezogene Pflanzen, selbst gebaute Vogelhäuser, selbst gemachte Marmeladen und selbst gemachter Honig, Nisthilfen für Mehlschwalben und nicht zuletzt Laubfrösche waren im Angebot beim Pflanzenflohmarkt in Seeheim.

Vögel im Ort, am Blütenhang und im Wald Am 1. Mai, vormittags um 6 Uhr beginnt eine Vogelstimmenwanderung am Eichendorffplatz in Seeheim. Es sollen die z.T. gleichen, z.T. verschiedenen Vögel in Seeheim, am Blütenhang und im Buchenwald gehört und gesehen werden. Die Exkursion auf dieser, ca. 2 km langen, Strecke gibt es seit 1977. In den [mehr…]

Am 22. April zeichnete Umweltministerin Priska Hinz das vom Land Hessen unterstützte NABU-Projekt „Fledermausfreundliches Haus“ im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade als offizielles „UN-Dekadeprojekt Biologische Vielfalt“ aus. Diese Ehrung wird bundesweit an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen. „Der Schutz von Tier- und Pflanzenarten, Lebensräumen und genetischer [mehr…]
Begehung am Heiligenberg Der NABU Seeheim wird in diesem Jahr in seinem alten Kerngeschäft investieren und dutzende Vogelkästen und Fledermauskästen rund um den Heiligenberg bei Jugenheim anbringen. Es existieren noch einige Höhlenbäume auch am Heiligenberg, aber bei weitem nicht genug. Zusammen mit Forstrevierleiter Arne Weißert von Hessenforst werden geeignete Bäume für die geplanten Kästen identifiziert. [mehr…]

Umweltministerin würdigt Einsatz für die Biologische Vielfalt Seeheim-Jugenheim. Am 22. April zeichnet Umweltministerin Priska Hinz das vom Land Hessen unterstützte NABU-Projekt „Fledermausfreundliches Haus“ im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade als offizielles „UN-Dekadeprojekt Biologische Vielfalt“ aus. Diese Ehrung wird bundesweit an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen. Gleichzeitig [mehr…]
Justin – ein Mitglied der Feuersalamander-Gruppe – hat am 16. April 2014 eine junge Schlingnatter am Dollacker in Malchen gefunden. Einige gute Bilder anbei. Das Tier wurde nach den Fotos natürlich wieder in Freiheit gesetzt. Der Fund wurde dokumentiert und an die Untere Natuschutzbehörde gemeldet. Die NABU Reptilien-Experten meinen, dass die Schlange vom letzen Jahr 2013 stammen muss. Am Dollacker [mehr…]
Seit der Holder und die Werkzeuge aus Griesheim ins NABU-Lager gewandert sind, stieg der Grad an Unordnung deutlich. Inzwischen hat Klaus-Dieter viel Werkzeuge neu einstielen lassen, auch das Lager an Schwalbennestern ist angewachsen- aber die Nester gehen demnächst wieder raus an ihre neuen Besitzer. Alle Schaufeln, Harken und Äxte bekommen jetzt das NABU-Logo und werden [mehr…]
Von NABU-Mitglied Christa Dreissig zur Verfügung gestellt: Eine Zauneidechse in ihrem Garten wohnhaft. Es handelt sich um ein Männchen, hier im vollen Prachtkleid zur Paarungszeit. Eidechsen lieben Steinhaufen und Totholzhaufen im Kleingarten, die sich in der Sonne aufheizen und gute Versteckmöglichkeiten vor Katzen und anderen Räubern bieten. Gönnen wir den bedrohten Reptilien ein wenig Unordnung [mehr…]