Die NABU-Schäfchen stehen erstmals auf einer neuen Weidefläche im Malchener Norden. Das Teilgebiet ist stark verbuscht und muss erst mal frei gefressen werden von unseren fleissigen Naturschutz-Mitarbeitern. Im Herbst/Winter werden wir im Gebiet noch etwas mehr offenen Flächen schaffen, der parkähnliche Charakter mit Hochstämmen und Buschgruppen soll wieder hergestellt werden.
Unter der kundigen Führung von Johannes Mickenbecker durchwanderten 11 Naturfreunde bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die Bickenbacher Landbachaue. Zu sehen gab es vor allem Grau-, Kanada- und Nilgänse mit ihrem Nachwuchs, Stockenten, überaus viele Blässhühner, fischende Grau- und Silberreiher und Kormorane. Abseits der Wasserflächen konnten Neuntöter, Goldammern, Stieglitze, Kohlmeisen und zahlreiche Futter tragende Stare [mehr…]
Neun Paddler trafen sich bei Ecki. Diesmal gibt Moritz den Chefpaddler. Der Eisvogel – unser Flaggschiff -, ein schwerer Zweier mit dem Kosenamen „Joghurtbecher“ – und unser aufblasbares Gummiboot, die „Unsinkbare Dolly“, sind mit von der Partie. Perfektes Wetter ist organisiert für die erste Paddeltour dieses Jahres an den Altrhein bei Stockstadt. Hier der Bericht [mehr…]
Die Teicheinweihung war ein sehr schöner Naturerlebnistag für alle Beteiligten und jeder ist mindestens einmal geduscht worden. Die Küche haben wir ins Tippi verlegt und es war wie immer spannend, ob die Kartoffeln rechtzeitig fertig werden. Aber alles hat gut geklappt. Die Namensfindung für den neuen Teich im Wühlmausgarten war angewandte Demokratie und am Schluß gab es [mehr…]
Achim und Klaus-Dieter brachten insgesamt 25 Nistkästen um Jugenheim herum an geeigneten Bäumen an, 14 davon am Heiligenberg. Weitere zwei Kästen wurden aufgehängt zwischen Jugenheim und Schuldorf, an der Erdgasschneise Richtung Bickenbach Nähe Bogenschießanlage und neun zwischen Brandhof, Fuchswiese und ehemaliger Kaiserbuche. Drei Fledermauskästen wurden – ebenso in Absprache mit der Forstverwaltung – platziert. Natürlich wurden alle [mehr…]
Der Malchener Blütenhang ist in großen Teilen verbuscht und mit Götterbäumen überwachsen. Wertvolle Trockenrasenarten und die daran gebundenen Vögel wie der Wendehals und Wiedehopf haben es schwer, wenn die alte Kulturlandschaft verschwindet. Die NABU Schafe haben Nachwuchs (unbedingt ansehen!) und so benötigen wir mehr Weideflächen. Die Schäfchen sollen künftig als fleissige Naturschutz-Arbeiter den Blütenhang offen halten. Deshalb errichten wir [mehr…]
Ein paar Termine zur Abstimmung: Samstag 10.5.2014 Schafweide-Einsatz mit Schaf-Umsetzung ab 10 Uhr, Honig schleudern für Jungimker ab 14 Uhr. Sonntag nach 12-Biotope-Tour treffen wir uns 14 Uhr im Wühlmausgarten zur Teicheinweihung. Ein Beschluss: der Hermelin-Bauwagen wird ein Hühnerhaus. Anlässlich der Sommersonnenwendfeier am 21.6.2014 wird der Wagen auf eine untere Terrasse in Eckig Garten gerollt und [mehr…]