Die Schafe sind weitergezogen, aber die Weiden müssen nachgepflegt werden: Goldrutenstängel, nachgewachsene Brombeeren und Baumschnitt liegen auf der Wiese. Der neu in Pflege genommene Weideabschnitt am Malchener Blütenhang ist überwuchert mit Kanadische Goldrute und Brombeere, das Gras ist grossflächig verfilzt, auch Gartenabfälle liegen auf dem Gelände. Aber die Schafe haben das Gelände schön freigelegt. Mit dem [mehr…]
Stefan, Klaus-Dieter und Tino bringen eine Nisthilfe für Mehlschwalben an einem Seeheimer Privathaus an. Die NABU-Leiter reicht gerade so über die zweite Fensterreihe hinweg, um die Nester und das Kotbrett platzieren zu können. Gleich neben dem Kunstnest hat überraschenderweise schon eine Mehlschwalbe einen Nestbau angefangen. Noch während wir die Leiter anlegen, sitzt sie im halb [mehr…]
Die Schafe der Wühlmäuse haben ganze Arbeit geleistet: die neue Weide am Blütenhang Malchen ist sauber abgefressen. Wir werden nochmal mähen, dann ist sie im Herbst zum Enttäuschen freigegeben. Karin, Thomas, Tino, Zelke und der Papa von Joachim bauen die Zäune um, Joachim, Lisa, Dodo und Juliane treiben die Schafe durchs Dorf auf die Neumann-Weide am [mehr…]
Einladung zu Sommernachtsfest und 20 Jahre Wühlmäuse Sa. 21.6.2014 Malchen, Frankensteinerstr. 62 14 Uhr Jurtenaufbau und Holz holen 16 Uhr Begrüßung der Teilnehmer Kurze Grußworte Infos zu den Wühlmäusen: Gäste fragen – Wühlmäuse antworten 17 Uhr Kuchen, Hollerlimo, …Besonders jetzt gibt es die Dauerangebote: Schafe streicheln Kirschen essen Tischlein Deck Dich Einkauf Ab 17.30 Uhr Angebote: [mehr…]

Keine Bebauung der letzten offenen Bereiche der Bergstrassenhänge Die Hanglagen der Bergstrasse sind besonders wertvolle Lebensräume. Klimatisch begünstigt und durch vielfältige, kleinräumige Geologie und Bewirtschaftung geprägt, bieten sie Tieren und Pflanzen Lebensraum, die anderswo kaum noch vorkommen. Leider sind nur noch wenige Reste dieser Landschaft erhalten, fast überall haben sich die Ortschaften entlang des Hanges [mehr…]
Treff der Schafgruppe im Café Natale. Beschlossen wird, die Schafschur mit Picknick am 15.6.2014 als Schafgruppen-interne Veranstaltung auf der Bips-Weide zu absolvieren. Zelke, Tino und Ecki fahren noch zum Schafschurfest in die Drachenhöhle von Christoph Massoth im Stettbachtal. Ecki lässt sich schon mal einweisen und die Kunst der Schafschur.
Reichlich eine Stunde Mäharbeit, dann ist die Wiese frei von Brennnesseln. Das Biotop hat sich weiter gut entwickelt- die Artenvielfalt auf der Feuchtwiese über dem Krebsteich und dem Eisvogelteichhat zugenommen. Inzwischen bedeckt ein Teppich der seltenen Krebsschere des Krebsteich. Teilnehmer vom NABU: Ecki, Tino Klaus-Dieter, Mahmoud und Stefan
Gruppenstunde der Feuersalamander Freiheit für Drohnen: Die Feuersalamander-Gruppe startet ihren Nachmittag mit einem Einsatz an den Bienenständen. In einem Honigraum war noch Drohnenbrut hinter einem Trenngitter (Arbeitsbienen können das Gitter passieren, Drohnen und Königin nicht). Wird der Honigraum geöffnet, starten die eingesperrten Drohnen durch, was etwas wild aussieht. Aber wir können relaxen: Drohnen können nicht [mehr…]