Ritt übers Wehr Im Lager Kleinvach werden die Lebensgeister nach dem ersten Kaffee wach. Erstmal Frühstück… Dann bleibt Zeit für eine Spielrunde. Im Lager Kleinvach werden die Lebensgeister nach dem ersten Kaffee wach. Erstmal Frühstück… Dann sind wir bereit zur Abfahrt. Bald sind wir am Endpunkt der Reise angelangt. 4 km ist ja keine Entfernung… [mehr…]
Wasserschlacht Ein perfekter Tag beginnt im Lager Frieda: Genüsslich frühstücken und Kaffee trinken. Ein perfekter Tag beginnt im Lager Frieda: Genüsslich frühstücken und Kaffee trinken. Nach dem Bootsputz kommt Aufbruchsstimmung auf. Dann geht es endlich aufs Wasser! Bis zur Schleuse Eschwege. Zur Selbstbedienung, sehr bequem. Ab hier wird der Fluss schiffbar- Man merkt es auch [mehr…]
Begegnung mit dem Werra-Monster Martins Kaffee weckt die Lebensgeister. Das Lagerfeuer wird reaktiviert, Martin hat drauf geschlafen. Abfahrt vom Lager in Falken. Baden im Fluss… Eine Umtragestelle gibt es auf diesem Abschnitt: das Wehr von Wanfried ist nicht befahrbar. Und dann taucht es auf. Das grausliche Werramonster. Eingehüllt in eine einzigartige Salzwasser-Alge. Riecht nach Hering. [mehr…]
Drei Stunden geht die Fahrt mit einigen Staus nach Falke, nahe Treffurt. Dort gibt es eine nette Pension Veronika mit einem Lagerplatz für Wühlmäuse. Tino baut schon mal die Feldküche auf. Zelte und Kothen werden derweil eingerichtet, aber es ist so schönes Wetter, das immer mehr Wühlmäuse draussen pennen. Vorher sitzen alle noch lange um das [mehr…]
Die Feuersalamander-Gruppe wollte eine Schlammschlacht, und die bekam sie. 2x Jan, Elias und Dennis bauten neue Dämme an den Märchenteichen. Der Rest der Mannschaftgeht auf Waldwanderung. Im Wald begegneten wir einer anderen Naturwandergruppe. Dodo und Lisa motivieren die Jungs der Gruppe zum Schlammspringen – bleiben aber wie durch ein Wunder als Einzige schlammfrei. Quer durch [mehr…]
NAJU-Zeltlager vom 18. bis 20. Juni im Spessart Am Wochenende vom 18. – 20. Juli 2014 veranstaltet die NAJU Hessen die Kinderfreizeit „Abenteuer Schmetterling“ für 16 Kinder von 8-12 Jahren bei Bad Soden-Salmünster im Spessart. Ein Wochenende lang können sich Kinder in Schmetterlinge verwandeln und das Leben der bunten Insekten nachspielen. Sie erfahren, wie sich [mehr…]
Klaus-Dieter unser Orchideen-Experte zeigte heute interessierten NABU-Vorständen die Orchideen-Schätze am Blütenhang Seeheim. Die Bienenragwurz hat sich prächtig entwickelt auf dem Stück, an dem das NABU-Team im Februar diesen Jahres Bäume gefällt hat, die Piramidenorchis wachsen auf dem NABU-Grundstück. Der Fingerhut wächst im Wald oberhalb. Fotos: Stefan Leng. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Nach der ersten Maiwoche war sichtbar, dass der diesjährige Storchennachwuchs in der Landbachaue aus vier Küken besteht. Diese Anzahl gilt als Obergrenze für freilebende Störche und erfordert einen hohen Aufwand der Storcheneltern bei der Futterbeschaffung. Da die Küken ja nicht alle gleichzeitig schlüpfen, besteht meist ein merklicher Größenunterschied. Dies ist bei dem diesjährigen Nachwuchs erstaunlicherweise [mehr…]