Juli 052014
 
Götterbäume killen auf der Schafweide

Die Götterbäume sind kräftig nachgewachsen. Zeit, sie ein wenig mit der Hacke zu schädigen. So bleibt den Kraut und Gras mehr Licht und die Schafe finden mehr auf der Herbstweide. Im Boden bleiben die Ausläufer der Götterbäume zurück, das Problem ist noch lange nicht gelöst. Im Herbst wollen wir einen Teil der Weide mit der [mehr…]

Juli 052014
 
Holderinspektion

Mahmoud, Tino,  Michael, Moritz und seine Kids Tilman und Lotta schrauben am NABU-Holder. Das Schätzchen war uns zugefallen bei der Auflösung des Streuobstwiesen-Vereins in Griesheim. Heute wird der Holder durchgecheckt. Die Räder werden mit anderem Abstand montiert, damit der Kleintraktor auf den NABU-Hänger passt. Dann wird die Bodenfräse angebaut. Eine kleine Probefahrt ins Gelände zeigt uns- [mehr…]

Juli 052014
 
Erster Seeheimer Kofferflohmarkt

Der Termin für den ersten Seeheimer Kofferflohmarkt steht und ihr seid herzlich dazu eingeladen! Stattfinden soll das Ganze, begleitet von Kaffee, Tee und Kuchen am 13. Juli von 12 – 18 Uhr in der Bergstraße 6 in Seeheim. Es kann alles Ver- und Gekauft werden was Platz in (d)einem Koffer findet 🙂   Für weitere [mehr…]

Juli 052014
 
Flussregenpfeifer in der Landbachaue

Bereits ab Anfang April dieses Jahres waren in der Landbachaue bis zu drei Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) zu beobachten, die an den schlammigen Rändern der Wasserfläche auf Nahrungssuche waren. Nach dem Balz- und Paarungsverhalten zu urteilen, handelte es sich um zwei männliche Vögel sowie ein Weibchen. In der Folgezeit ließen sich nur noch zwei der Vögel [mehr…]

Juli 032014
 
Geburtstag auf den Etzwiesen

Jan und Lovis haben heute Geburtstag. Wir Grillen. Gehen durchs Netz. Fällen einen Baum. Giessen unsere Bohnen, Paprika, Tomaten. Und schauen und an den Teich: Alle gegen Tino: Die Wette gilt. Dennis hat tapfer gekämpft. Es steht 1:1 … nicht ist nichts entschieden.

Juli 022014
 
EDIMO

Ein paar Stichpunkte von Ecks langer Liste: Maidon trägt vor über ihr Projekt im Aufbau – scherzhaft genannt Kulturschlachthaus, In Seeheim gegenüber Natale. Erster Nutzer ist die  Ateliergruppe, die es jeden Mittwoch ab 9:30 Uhr nutzt.Nicht zuletzt ist unser „Tischlein Deck Dich“ dort im Schaufenster präsent.Andere Ladenhüterinnen und besonders Ladenhüter werden noch gesucht; ein Verein [mehr…]

Juli 022014
 
Schwalbennester sind geschützt

NABU bittet um Rücksicht bei Fassadensanierung Wetzlar. Mehlschwalben gehören als Boten des Sommers zu den beliebtesten heimischen Vögeln. Wenn aber eine Hausfassaden- oder Dacherneuerung ansteht, kann der wendige Flugkünstler manchmal Probleme bereiten. Nicht jeder Hausbesitzer weiß, wie er mit den kunstvollen Nestern des Akrobaten der Lüfte an der Hauswand umgehen soll. In letzter Zeit erreichen [mehr…]

Juni 302014
 
Der Juni in der Landbachaue

Bereits Ende Mai begannen die Storcheneltern ihren nun knapp sechs Wochen alten Nachwuchs für kurze Zeit auf dem Nest alleine zu lassen. Zuerst für eine Zeitraum von wenigen Minuten, später dann auch mal bis zu einer Stunde. Nach einer guten Woche war dann aber wieder ständig ein Elternteil auf dem Nest präsent, da täglich „Fremdstörche“ [mehr…]

Juni 302014
 
Schafweiden-Planung

Plan: Zwei NABU Großeinsätze im 13.12.2014 und 10.1.2015 zusammen mit BUND und Better World. Mindestens ein Wühlmauseinsatz zur Erweiterung des Geländes am Wühlmausgarten. Wichtig ist die schöne Wiese an der Dieburger Strasse mit einem großen Naturzaun auszustatten, denn dort ist die Gefahr durch Hunde am grössten. Dort stehen mehrere sehr schöne Apfelbäume, die unbedingt geschützt [mehr…]

Juni 292014
 
Sommerwurzen am Seeheimer Blütenhang

Die Sand-Sommerwurz (Orobanche arenaria) mit ihren hell-violettblauen Blüten zeigt sich gerade am Seeheimer Blütenhang. Die Pflanze schmarotzt auf dem Feld-Beifuß. Von Uli Steinmetz wurde das Areal sorgfältig markiert, damit unser freundlicher Landwirt das Gebiet von der Mahd ausnehmen kann.

NABU Menu