Vermehrt Waschbären in Südhessen – das meldet Echo-Online vom 20.7.2014 http://www.echo-online.de/region/suedhessen/Vermehrt-Waschbaeren-in-Suedhessen;art24719,5244709
Die Schafe der Wühlmäuse im Naturschutzeinsatz: ein neues Stück am Blütenhang Malchen wird mit beweglichen Zäunen abgesteckt. Die Kinder der Fuchsgruppe helfen Uli, Thomas, Mahmoud und Tino beim Schafe zusammentreiben und beim Aufbau des Schafstalles. Eine schweisstreibende Arbeit. Die Kinder Fuchsgruppe wollen diese Nacht unter freiem Himmel nahe bei den Schafen im Wühlmaus-Garten verbringen.
Die Gruppe der Feuersalamander traf sich zum zweiten Mal an der Landbachaue zur Vogelbeobachtung. Dennis und Jan schleppten ihre gesamte Fotoausrüstung mit, auch wenn Jahreszeit, Hitze und die Lichtbedingungen alles andere als perfekt waren. An der Beobachtungsstelle an der Brücke gab es die üblichen Gänse: Kanandagans, Graugänse Nilgänse. Am Himmel den Rotmilan und 6 Störche. Klar [mehr…]

NAJU-Sommerfreizeit 2014 in Mecklenburg In der Zeit vom 20.- 30.08.2014 veranstaltet die NAJU Hessen eine abenteuerliche Kanu- und Fahrradtour rund um den Nationalpark Müritz für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren. Im Mittelpunkt der Zeltfreizeit in den hessischen Sommerferien steht das Erkunden der Natur an der Mecklenburgischen Seenplatte. So paddeln die Jugendlichen sechs Tage lang [mehr…]

Neues Teilstück am Malchener Blütenhang wird in in extensiv genutztes Weideland umgewandelt Naturschützer finden immer einen guten Grund, rausgehen zu dürfen, auch bei Dauerregen. Unsere besten Mitarbeiterinnen (bis auf ein paar Böckchen sind unsere Mitarbeiterinnen im Mäh-Einsatz eher weiblich) im Naturschutz am Malchener Blütenhang sind die Schafe Mähry, Wolke und Zora und ihre Kinder. Ein [mehr…]
Neun Aktivisten trafen sich an der Düne am Tennisplatz um Quecke und Hundszahn auszudünnen. Die Magrit Baier Düne gleich nebenan hat sich prächtig entwickelt. Nach der Eselbeweidung ist das Dickicht gelichtet. Die Essigbäume auf der Düne wurden vor zwei Jahren geringelt und sind jetzt weitgehend abgestorben. Tino ringelt noch drei Exemplare im nahen Dickicht, mehr [mehr…]

Ein gutes Dutzend Neu-Imker und ein halbes Dutzend Kinder treffen sich zur gemeinsamen Honigernte an Ecki’s Bienenstand. Ein Team holt die vollen Waben von Eckis Bienenstand, die anderen Imker haben ihre vollen Honigwaben mitgebracht. Das zweite Team hilft beim Entdeckeln und Abschleudern. Das ist eine schöne Arbeit auch für Kinder: Beim Entdeckeln gibt es viel Gelegenheit, [mehr…]