Juli 292014
 
Weiterer Kreuzkröten-Nachwuchs bei Bickenbach entdeckt

Nahe Bickenbach wurde dem NABU eine weitere Kinderstube der Kreuzkröte gemeldet. Hier sind die Bedingungen weitaus besser, als in der Sandwiese: Massenhaft wimmeln die ca. 7 mm großen Jungkröten, die aus flachen wassergefüllten Senken stammen. In den Senken selbst wimmelt es ebenso von Kaulquappen.Ein Austrocknen der Senken ist bei der aktuellen Wetterlage zum Glück nicht zu [mehr…]

Juli 282014
 
Wühlmaus-Sommertour I - Main von Hausen nach Ebensfeld

Am Anreisetag geht es 10 km den oberen Main ab Einsatzstelle Hausen hinunter bis Ebensfeld. Die Fahrt. Vorbei an vorbildlich renaturierten Fluss-Abschnitten des oberen Main. Hier sieht man, wie aus einem kanalisierten Fluss in wenigen Jahren wieder ein naturnahes Gewässer entstehen kann. Künstliche Hindernisse im Flussbett sorgen für Verwirbelung und mindern die tiefe Fahrrinne, ausgebaggerte [mehr…]

Juli 272014
 
Eingelegte Ringelnatter

Eigentlich wollen wir nur ein Boot holen für unsere grosse Sommer-Paddeltour. Aber wir finden noch anderes… Felicitas (12) hat einige Schätze in ihrem Sommerdomizil im Garten gehortet. Eine schöne Ringelnatter – tot aufgefunden am Feldweg vor der Tür –  eingelegt in Alkohol ist das Prachtstück ihrer Sammlung…

Juli 272014
 
Storchenkolonie in Berkach

Im Kreis Groß-Gerau gibt es die meisten Störche in Hessen, in Berkach eine ganze Kolonie in einer Reihe alter Pappeln. Das Gebiet wird vom NABU Groß-Gerau betreut.

Juli 252014
 
Rettungseinsatz für die Kreuzkröte in Alsbach Sandwiese

Die Kreuzkröte (Epidalea calamita) kommt in unserem Umfeld nur noch in einem kleinen, äusserst gefährdeten Restbestand im Umfeld von Alsbach an der Sandwiese vor. Nachdem ihr natürliches Biotop verschwunden war, hielt sie sich noch in den sandigen Spargeläckern, wenn sich in manchen Jahren durch Starkregenfälle grosse Pfützen bilden. Selbst eine selten genutzte Traktorspur reicht den Quappen. [mehr…]

Juli 242014
 
Bienen füttern

Die Feuersalamander treffen sich das letzte Mal vor den Ferien im Sommerlager auf den Etzwiesen. Es wird am Lagerfeuer gegrillt. Die Bienenvölker brauchen auch ihr Winterfutter: es gibt Zuckerwasser reichlich. Die Bienen haben schon einiges an Zuckerlösung umgearbeitet und als Futter eingelagert. Die verschiedenen Zellen auf der Wabe sind mit etwas Übung gut zu unterscheiden: [mehr…]

Juli 202014
 

Kreuzkröten wurden gemeldet nahe des Gewerbegebietes Sandwiese. Schon am Samstag war die Restpfütze beinahe ausgetrocknet. Die örtlichen Krähenvögel hatten schon Aufstellung genommen. Am Sonntag morgen rettet Rudolf Boehm die letzten verbliebenen Exemplare. Das geplante Ersatzbiotop ist alles andere, alls günstig, aber so haben die Quappen eine kleine Chance. Bis zum Nachmittag war die Pfütze staubtrocken- [mehr…]

Juli 202014
 
Sterne zählen statt Schafe zählen

…. wir haben erst zusammen gegrillt und später hat eine Familie im Zelt übernachtet (samt Pudel und Saunatemperaturen gratis) und Uli und Ricky haben unterm freien Sternenhimmel übernachtet und Sterne gezählt bis zum Einschlafen, war herrlich !!!

Juli 202014
 
Die Füchse ...

…haben fein gegrillt und Feuerritual gemacht und gelacht und Abendrot genossen.Übernachtet haben Uli, Ricki, und Sonja mit den 2 Jungs- Maren hat dann Frühstück gebracht. Uli und Ricki haben in den Sternenhimmel geschaut. Brauchten den Schlafsack kaum wegen so warm. Ayeli, der 1. Füchsehund hat ins Zelt gekotzt, aber trotzdem haben sich alle wohl gefühlt… [mehr…]

NABU Menu