Aug. 072014
 
Kreuzkröten in der Sandgrube Bickenbach

Bickenbacher Sandgrube: Durch das Ausbleiben der für diese Woche angesagten Niederschläge und die vielen Sonnenstunden ist der Wasserstand in den Senken nun doch erheblich gesunken. Weniger betroffen ist die tiefere nördliche Senke, dafür mehr die südliche Senke, die bei der anhaltenden Witterung in den nächsten Tagen trocken fallen wird. Die meisten Kaulquappen dieser Senke sind [mehr…]

Aug. 062014
 
Begehung Mittelbachteich

Die Begehung war notwendig, um Projektdetails zur geplanten Entschlammung des  Mittelbachteich zu klären. Unter anderem müssen mehrere relativ große Bäume entfernt werden, sonst ist der Zugang zum Teich nicht möglich. Das Wasser soll Anfang September abgelassen werden. Die Anlieferung / Zufahrt für Maschinen muss organisiert und das Verfahren der Abraumlagerung und die notwendige Genehmigungen wurden besprochen. Da der [mehr…]

Aug. 052014
 
Schlingnattern am Gartenzaun

NABU-Tipps zum Umgang mit heimischen Schlangen Ob an Bahndämmen, trockenen Wegrändern, sonnigen Plätzen im Garten oder in Steinbrüchen – im Sommer können an vielen Orten in Hessen Schlangen beobachtet werden. „In letzter Zeit erhalten wir viele Anfragen zu Schlangen in Gärten“, erklärt NABU-Landesvorsitzender Gerhard Eppler. Viele Menschen wüssten nicht, dass fast alle heimischen Schlangen völlig [mehr…]

Aug. 022014
 
Schamloser Frevel

Ein in dieser Weise lange nicht mehr gesehener Frevel: als Vogelscheuche zur Abschreckung wurde ein Rabenvogel auf einem frisch angelegten Erdbeerfeld zwischen Alsbach und Bickenbach an einem Pfahl gekreuzigt aufgehängt. Die Polizei wurde umgehend über den Fall informiert. Zeugen der Tat werden gebeten, sich an den NABU oder die Polizeistation in Pfungstadt zu wenden. Größere [mehr…]

Aug. 022014
 
Weidenpflege am Blütenhang Malchen

Klaus-Dieter, Kerstin und Tino mähten mit dem Balkenmäher die Weideflächen an Blütenhang Malchen. Die Schafe haben Goldrute und Götterbaum-Schösslinge schön freigelegt. Jetzt müssen  Gestrüpp und verfilztes Gras geschnitten und in die Benjes-Hecken gestopft werden, damit junges Grün nachwachsen kann.

Aug. 012014
 
Wühlmaus-Sommertour V - Bamberg

Letzter Tag der Wühlmaus Paddeltour. Wir besuchen den Bamberger Dom – mindestens für ein Gruppenfoto – und eine Eisdiele. Dann geht es schon wiese nach Hause. Es war eine schöne Tour: Dank an das Organisationsteam, vor allem Sabine für die detailliert Planung und die Betreuer Mahmoud, Martin, Moritz, Karsten, Tino und Nadja. Gerne wieder!!

Juli 312014
 
Wühlmaus-Sommertour IV - Wisent von Doos nach Muggendorf

Der Tag startet mit einer Geburtstagsfeier. Die Kerzen werden zünftig auf dem Paddel serviert. Nach einem Frühstück … fahren wir ein Stück mit dem Auto nach Muggendorf an die Wisent. Die Wisent ist ein kleiner Wiesenfluss mit einigen netten kleinen Stromschnellen. Erstmal gibt es eine ausführliche Einweisung von unserer Kanu-Spezialistin Sabine. Dann geht es and [mehr…]

Juli 312014
 
Der Juli in der Landbachaue

Wie zu erwarten und völlig im Zeitplan haben die vier Jungstörche in der ersten Juliwoche ihren Jungfernflug gestartet. Los ging es am 3. Juli, als sich die beiden mutigsten des Quartetts nacheinander vom Nest stürzten, um zu einem gerade abgeernteten Getreidefeld in ca. 500 m Entfernung vom Nest zu segeln. Nach einem nicht allzu weiten [mehr…]

Juli 302014
 
Wühlmaus-Sommertour III - Main von Ebing nach Bamberg

Aufbruch vom Camp Ebing. 20 km liegen vor uns, eine lange Strecke mit viel Wasser vom Himmel. Wenigstens eine schöne Wildwasserfahrt. Mahmoud geht gleich zweimal ungewollt baden. Dann regnet es erstmal kräftig, wir machen etwas durchnäßt eine mittägliche Rast am Ufer. Dann geht es noch eine lange Strecke in ruhigem Wasser, teilweise gegen den Strom [mehr…]

Juli 292014
 
Wühlmaus-Sommertour II - Main von Ebensfeld nach Ebing

Start vom Camp Ebensfeld. Nach einem ausgiebigen Frühstück – mit frischen Brötchen fängt der Tag gut an. 13 km – eine kurze Strecke. Wir machen uns bereit zur Abfahrt. Rast an einer schönen Bucht gegenüber einem schönen Renaturierungs-Gebiet. Bald entwickelt sich eine Wasserschlacht… Camp Ebing: Wir kommen nach einer Regenfahrt etwas eingenässt an. Der Zeltplatz [mehr…]

NABU Menu